12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41Die Entstehung der abendländischen Kultur im 18. JahrhundertZwischen der Neuausgabe der <strong>Matrix</strong> von 2006 und der jetzigenüberarbeiteten Neuausgabe machte der Autor viele historische Detailuntersuchungen.Die Einzelbetrachtungen, vor allem der älteren Schweizer <strong>Geschichte</strong>,führten zu mehreren klaren Erkenntnissen hinsichtlich der <strong>Matrix</strong>der <strong>alte</strong>n Überlieferung, dem Beginn der Schriftlichkeit und dem Einsetzender wahren <strong>Geschichte</strong>.Es erwies sich, daß die heutige abendländische Baukultur, die Entstehungder heutigen „mittel<strong>alte</strong>rlichen“ Städte, weniger als dreihundertJahre vor heute zurückliegen.Dreihundert Jahre vor heute – nach heutigem Sprachgebrauch „zuBeginn des 18. Jahrhunderts“ – herrschte in Europa noch eine Kultur,die man als römisch oder besser gesagt spätrömisch bezeichnenkann.Auch in politischem Sinne scheint es ein spätrömisches Reich gegebenzu haben. In diesem verschob sich jedoch das politische Machtzentrumvon Gallien nach Germanien.Dieses autoritäre spätrömische Reich war bereits christlich oder bessergesagt altchristlich. In Germanien entwickelte sich die neue Kultsprachedes Hebräischen. Gemeinsam, als Hebräer und Germanen,versuchte dieses Reich die <strong>alte</strong>n Provinzen, also Britannien, Gallien,Iberien, Italien und sogar Nordafrika zu kolonisieren.Das römisch-germanisch-hebräische Streben nach Überlagerungdes Westens und Südens von Europa hat sich in der Geschichtsschreibungunter dem wenig zutreffenden Begriff Völkerwanderungeingetragen.Das germanische Überlagerungsstreben ist in den genannten Ländernmißlungen. Dabei scheint auch das autoritäre spätrömischeReich auseinandergebrochen zu sein.Der Zusammenbruch des spätrömischen Reiches war Tatsache. Jedochkann nicht gesagt werden, welches die Ursachen waren. Naturkatastrophen,Seuchen, politische, wirtschaftliche und kulturelleFaktoren werden als Auslöser genannt.Das Auseinanderbrechen der <strong>alte</strong>n römischen Macht schuf dieGrundlage für eine neue „mittel<strong>alte</strong>rliche“ oder neuzeitliche Kultur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!