12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das erste und bedeutendste Beispiel, welches der Autor entschlüsselthat, ist der Name des römischen Kaisers VESPASIANUS.61Nachträglich fragte er sich lange Zeit, ob denn in den paar hundertJahren, in denen sich Europa mit einer erfundenen älteren <strong>Geschichte</strong>herumschlägt, niemand die doch mehr als durchsichtige wahreBedeutung erkannt hat:Unter Vespasian ist bekanntlich der Vesuv ausgebrochen und hatdie Stadt Pompeji verschüttet.Das wichtigste Ereignis von Vespasians Regierungszeit ist in diesemSinn-Namen ausgedrückt. Vesuv heißt lateinisch VESUVIUS, dasdazugehörige Adjektiv VESUVIANUS.Der Schritt von VESUVIANUM zu VESPASIANUM ist klein und leichtnachzuvollziehen.Ist es eben die Transparenz des Namens, welche bislang eine Verbindungverunmöglicht hat?Nero war bekanntlich ein grausamer Herrscher. Aber dieser hatte alsMitregenten einen edlen Charakter, den Philosophen SENECA, wirklichder genialste Denker seines Jahrhunderts, einer der größtenWegweiser der Menschlichkeit, der Tugend und der Weisheit allerZeit (Lissner, 139).In einem Trauerspiel unterliegt häufig der edle Charakter. In der <strong>Geschichte</strong>zwischen Nero und Seneca also der letztere. Er wurde vomersteren zum Selbstmord gezwungen.Wüßte man diese Einzelheit aus dem Leben Senecas nicht, mankönnte sie aus dem Namen herauslesen: SE NECA(RE) heißt auflateinisch sich töten!Da nur die Konsonanten zählten, konnten in einer Buchstabenfolgebeliebige Vokale eingesetzt und damit mehrere scheinbar verschiedeneNamen geschaffen werden.Die Mitlaute CRCL ergeben den Namen CARACALLA.Doch CALIGULA hat die gleiche Wurzel: CLCL > CRCL.Die beiden Cäsaren hatten nicht nur die gleiche Regierungszeit vonvier Jahren und sonstige inhaltliche Gemeinsamkeiten, sondern logischerweiseauch den gleichen Namen (Tabelle 14).Weil nur die Konsonanten zählten, fiel es leicht, eine solche Folgewie im Hebräischen von rechts nach links zu lesen.Auf den Berner Burgunder-Teppichen, welche den Gallischen Kriegillustrieren, taucht zum Beispiel ein Brennus Drappes auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!