12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

439man ULCISCI = rächen. – Vologaesus ist ein göttlicher RÄCHER,der Zorn Gottes.Den letzteren Beinamen wird später der dräuende Gotenkönig Alarichführen. – Unter Mark Aurel also pocht der göttliche Zorn zum erstenMal an die römischen Reichsgrenzen.Aber auch Septimius Severus spürt den Zorn Gottes: Dieser mußtewiederum einen Krieg gegen den Parther-König führen, diesmal gegenVOLOGAESUS IV.Im Zeit<strong>alte</strong>r der Soldatenkaiser wurde Rom von vielen Feinden bedrängt.Im Norden taten sich die Alamannen hervor, die angeblichbis zum Gardasee vorstießen. – Und um die gleiche Zeit sollen diegermanischen Heruler sogar Athen (!) erobert haben.Am meisten aber beeindruckte die Römer die Gefangennahme einesihrer Kaiser.Bei einem Feldzug gegen die Perser soll sich Kaiser Valerian „260AD“ in der Nähe von EDESSA (TS > TRS = TROJANUS) in derLandschaft Osroëne in Verhandlungen mit dem Perserkönig eingelassenhaben und dabei gefangen genommen worden sein.Nicht nur wurde die Stadt Rom während vielen Jahrhunderten nievon Feinden erobert. Nie auch geriet ein römischer Herrscher infeindliche Gefangenschaft.Das Ereignis soll das gesamte Römische Reich erschüttert haben. -Wenigstens haben es die Geschichtserfinder so dargestellt. – Tatsächlichläßt sich viel aus diesem fingierten Ereignis herauslesen.VALERIANUS ist zuerst ein Pendant zu BELISARIUS, dem byzantinischenFeldherrn gegen die Ostgoten, damit einer Gestalt des trojanischenKrieges (Tabelle 4).Belisar begeht wie seine Duplizität Achilles bekanntlich einen Verrat.Bei Valerian ist die Bedeutung verkehrt: Nicht der Anführer der Römer,sondern der Barbarenkönig begeht einen Verrat.Numerologisch findet die Gefangennahme Valerians im Jahr „260AD“ statt, das sind ungefähr 666 Jahre nach dem Ende des PeloponnesischenKrieges, der ein Kreuzeskrieg war. – Der christlicheGehalt der <strong>Geschichte</strong> ist offenkundig.Der Perserkönig hieß SCHAPUR (oder SAPOR). Damit zeigt sicheinmal mehr, wie einfach die <strong>alte</strong> <strong>Geschichte</strong> gestrickt ist:Aus der Konsonantenreihe SPR > PRS liest man mühelos PERSIAheraus. Der Perserkönig hieß also Persien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!