12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

392Saul ist zugleich ein Heiland, der vollendet, was sein Vorgänger begonnenhatte: Saul aber hatte das Land von Totenbeschwörern undWahrsagern gesäubert (1. Samuel, 28, 3).So wie Sulla, der erste König Roms, in einem tödlichen Hass diePriester des Höhenheiligtums der Fortuna Primigenia in PRAENE-STE bei Rom verfolgt, so läßt Saul, Israels erster König, die Priestervon NOB (NP > P(R)N = PRAENESTE) mit ihrem Oberhaupt AHI-MELECH (hebräisch: av = Vater + melech = König) niedermetzeln.Sulla und Saul verfolgen die gleichen Feinde: Die MARIANER sindARIANER, die Anhänger der Häresie von der Überlegenheit Gottvaters.In der Saul-<strong>Geschichte</strong> sind es die Häretiker des Priesters Ahimelech.Sulla verfolgt die vorchristlichen Christen mit seinen Proskriptionen.Diokletian organisiert die letzte große Christenverfolgung – die neuensullanischen Verfolgungen von politischen Gegnern - vor demSieg des neuen Glaubens.Am Anfang wie am Ende des heidnisch-römischen Reiches stehenblutige, christlich geprägte religiöse Ereignisse.Nach Sulla herrscht in Rom Anarchie, in welcher die verfolgten Marianerwieder Oberhand gewinnen. Während sechs Jahren herrscht– angeblich nur in Spanien – der Marius-Anhänger Sertorius, bis ereiner Verschwörung zum Opfer fällt.Sertorius wird in den Geschichtsdarstellungen zu Unrecht an denRand gedrängt. - Mit einer Regierungszeit von sechs Jahren ist ereine Parallelität zum weströmischen Herrscher Maxentius, „306 –312“.Sertorius soll eine weissagende Hindin besessen haben. – Nun kannnicht angenommen werden, daß die Geschichtsschreiber die Unmöglichkeiteines vorausschauenden Tieres geglaubt hätten.Die angebliche Hindin ist nämlich wieder eine der zahlreichenFalschlesungen aus dem Textbuch der <strong>Geschichte</strong>: Sertorius besaßeine weissagende Sklavin = serva, nicht eine Hindin = cerva!Was hat die Dienerin ihrem Herrn geweissagt? Das wird in der <strong>Geschichte</strong>nicht gesagt, aber man kann es erraten. Die Sklavin hatSertorius sicher einen Aufstand der Sklaven prophezeit.Wenige Jahre nach der Ermordung des Sertorius bricht im KreuzeslandSüditalien der Sklavenaufstand des Spartakus aus.Wenn ein römischer Herrscher so vorausschauend ist, interessiertauch sein Name:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!