12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43die übrige profane Überlieferung mit Urkunden, Ratsmanualen,Rechnungen, Urbaren und den sonstigen literarischen und pseudogeschichtlichenWerken.Die schriftliche Überlieferung selbst wurde nach einer <strong>Matrix</strong>, alsonach genau vorgegebenen Blaupausen gest<strong>alte</strong>t. Deshalb wirkt dieseÜberlieferung so homogen und stimmig.Aber in den ersten vierzig oder fünfzig Jahren Schriftlichkeit ist dieseÜberlieferung eine literarische Geschichtserfindung mit nur wenigenund verschwommenen historischen Inh<strong>alte</strong>n.Man kann es auch einfacher ausdrücken: In den vielleicht zwei erstenGenerationen von schriftlichen Aufzeichnungen wurden <strong>Geschichte</strong>n,nicht <strong>Geschichte</strong> geschrieben. Kein Aufwand und keineGelehrsamkeit kann eine Historie rekonstruieren, die falsch dokumentiertist.Verschiedene einzelne Analysen ließen den Autor zu diesem Schlußkommen.Da gab es in Freiburg im Üechtland einen vornehmen Magistraten,den Baron von Alt. Dieser veröffentlichte angeblich um 1750 einezehnbändige Histoire des Helvétiens. Aber die europäischen Ereignissesind in dem Werk besser vertreten als die seiner engerenUmgebung. Und vor allem berichtet der Historiker so gut wie nichtsüber seine eigene Zeit, das 18. Jahrhundert. Der Baron von Alt nenntjedoch Voltaire und Rousseau und beweist damit, daß er sein historischesWerk erst in den 1770er Jahren verfaßt haben kann.Mitten in der Stadt Bern steht noch heute die barock-klassizistischeHeiliggeistkirche. Diese soll Ende der 1720er Jahre an Stelle einesgotischen Sakralbaus errichtet worden sein.Aber die Geschichtsanalyse erweist: In der genannten Zeit blühtenoch nicht einmal der gotische Stil. Der Barock kam erst nach 1760auf. Zudem ist die Heiliggeistkirche vom Stil her schon deutlich klassizistischgeprägt. Und Ansichten der Stadt Bern, die um 1760 bis1770 zu setzen sind, zeigen noch die <strong>alte</strong> Kirche.Also wurde das heutige Gotteshaus etwa gegen 1790 erbaut. Dererste Künstler, der es bildlich darstellt, begann erst in den 1790erJahren zu malen.Die gefälschte Baugeschichte der Heiliggeistkirche in Bern beweistallgemein: Noch bis etwa 1780 oder 1790 war es möglich, ein Gebäudezu errichten und mittels gefälschter Dokumente eine viel frühereEntstehungszeit zu behaupten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!