12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

336wieder, die sich weigerten, in Octavian den Gottessohn zu erkennen?fragt Francesco Carotta zu Recht (Carotta, 371 f.).Die historische Numerologie bestätigt diese Vermutung: Der Islammit seinem unbedingten Eingott-Glauben ist die extremste Ausformungdes Kultes von Divus Julius. – Jesus wird im Islam wiederumzu einem Gottvater, der wie bei den Juden keine anderen Götter nebenund unter sich duldet.Für das Judentum ist das entscheidende Ereignis hingegen die pompejanischeVesuvkatastrophe. Kein Wunder also, daß die erste Zerstörungdes Tempels von Jerusalem und der Ausbruch des Vesuvsgenau 666 Jahre auseinander liegen.Die Zerstörung des Tempels von Salomo in Jerusalem soll als Prüfungdes Glaubens aufgefaßt werden, ebenso die Verschleppungdes jüdischen Volkes durch die Babylonier = die Päpstlichen.Jüdische Tempelzerstörung und Ausbruch des Vesuvs sind zwei inhaltlichgleichartige und deshalb zusammengehörige Ereignisse.Damit beginnt die Wanderschaft des gottsuchenden hebräischenVolkes.Alexander der Grosse ist der vorchristliche Jesus des Ostens. Deshalbist der Sieg über die Perser in der Schlacht von ISSUS = JE-SUS seine größte Tat.Vollendet wurde diese religiöse Entwicklung durch die Geburt desöstlichen byzantinischen Jesus, nämlich Basilius den Grossen (Tabelle7).Die Lebensdaten von Basilius von Caesarea sind verschwommen.Aber die Bezugspunkte sind eindeutig.Was der Paraklet Alexander vorbereitet hat, vollendet der große Kirchenvateraus Kappadokien. Um diesen Zusammenhang zu unterstreichen,hat die Geschichtserfindung zwischen diesen beidenEreignissen ein Zeit-Intervall von 666 Jahren gesetzt.Basilius von Caesarea als östlicher Heiland wird unter Konstantindem Grossen geboren. – Der westliche Heiland kam unter der Regierungvon Octavianus Augustus zur Welt. – Beide Herrscher sindParallelitäten und genau 333 Jahre voneinander getrennt.Die numerologische Parallelität zwischen der byzantinischen Eroberungvon Neapel „536 AD“ und der westlichen Eroberung von Byzanz„1202“ enthält mehrere bedeutsame Aspekte.Zum ersten ist 1202 als Datum der Eroberung von Konstantinopel zunehmen. Der Vierte Kreuzzug soll von „1202 – 1204“ gedauert ha-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!