12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

314Die Parallelen zwischen Jesus und Andronikus sind eng, allerdingsgilt es einige Besonderheiten zu beachten.Es gibt in der byzantinischen Herrscherliste drei Herrscher mit demgleichen Namen: Andronikos I. Komnenos (1183 - 1185), AndronikosII. Komnenos (1263 - 1266) und Andronikos III. Komnenos (1330 -1332).Nach Fomenko ist der erste, also Andronicus I. Komnenus, die ursprünglicheJesus-Gestalt. - Aber die übrigen zwei kommen auch inFrage. Das zeigt die Herrschaftsdauer von je zwei Jahren für alledrei Kaiser.Der erste Komnene soll die Lebensdaten 1120 - 1185 gehabt haben.- Damit ergibt sich eine vollständige Übereinstimmung mit Hildebrandim Westen.Doch wie schon bei Hildebrand, so hält Fomenko neuerdings zumJahr 1052 als Datum der Geburt Hildebrands. Entsprechend ergibtsich das Jahr 1152 als mögliches Datum der Geburt von Andronicus.Sowohl bei Hildebrand wie bei Andronicus sind die ersten dreißigJahre ihres Lebens abgetrennt. Damit bekommen beide Heiland-Gest<strong>alte</strong>n ein Jesus-Alter von 33 Jahren.Man sieht, daß Fomenko die <strong>Geschichte</strong>n interpretiert. - Es ist gutmöglich, daß die <strong>alte</strong>n Schreiber die Blaupause der Jesus-Gest<strong>alte</strong>nbewußt etwas verändert haben, um die Nähe zum Jesus der Evangelienzu verschleiern. - Fomenko betätigt sich hier als Rekonstrukteureiner ursprünglichen <strong>Matrix</strong>.Über das Ende Hildebrands schweigen sich die Quellen bekanntlichaus.Doch das gewaltsame Ende der kurzen Herrschaft von Jesus = Andronicusin Ostrom = Jerusalem wird anschaulich beschrieben:Da hätte Andronicus beschlossen, die Aristokratie auszurotten. – Derneue Glaube mußte sich gegen Aristokraten und Fürsten durchsetzen.Eine Verschwörung gegen Andronikos entsteht. Der Kaiser wird gefangengenommen,mißhandelt und zuletzt an den gespreizten Füssenaufgehängt. Von dem Leiden erlöst ihn ein italienischer (sic!)Soldat, welcher Andronicus zwischen den Beinen mit einem Schwertin zwei Teile schneidet.Die Parallelen zwischen der Leidensgeschichte von Andronicus undvon Jesus von Nazareth treten überdeutlich hervor. Andronicus istein byzantinischer Heiland. - Sogar der italienische Schächer Longi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!