12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

449Das Ende der Ostgoten in Italien wird in einem anderen Textbuchnochmals abgehandelt. Am Ende des heiligen römischen Reichs desHochmittel<strong>alte</strong>rs endet die Hohenstaufen-Dynastie bekanntlich in Italien.Die Motive sind die gleichen:König Manfred = Totila, der zweitletzte König der Hohenstaufen =Ostgoten, fällt gegen den rechtgläubigen Karl von Anjou = Byzanz inder Schlacht bei Benevent, einer Parallele zu Tadinae.Sein junger Nachfolger Konradin = Tejas versucht nochmals, dasKriegsglück zu wenden. Doch er wird besiegt und in Neapel, am Fußedes Vesuvs geköpft.Der Ort, an dem Konradin geschlagen wurde, war TAGLIACOZZO.Darin versteckt sich die Bezeichnung ITALIA CHRISTIANA. – JedeEpisode hat einen christlichen Gehalt.Die Schlacht soll bei Tagliocozzo oder am Lago FUCINO gewesensein. – Mit FUCINUM = PCM = PSM = P(R)SM kommt man zuPERSIA, Persien. – In jedem trojanischen Krieg spielen auch diePerser mit.Auch während des Gotenkrieges in Italien nahm die christlicheHeilsgeschichte ihren Fortgang. – „529 AD“ gründet Benedikt vonNursia das erste Kloster des nach ihm benannten neuen Mönchsordens.Die Gründung fügt sich nahtlos in die Ereignisse ein: NURSIA istNARSES, der zweite byzantinische Feldherr. Das Kloster MonteCassino liegt im heiligen Land Kampanien. Und numerologisch wirdder Orden 450 Jahre, also zehn römische Intervalle nach dem pompejanischenVesuvereignis von „79 AD“ gegründet (Tabelle 8).Die Ostgotengeschichte ist eine römisch-christliche Vesuv-<strong>Geschichte</strong>. Sie ähnelt in diesem Sinne dem Dreißigjährigen Krieg.Hinter beiden Kriegen verbirgt sich offenbar die gleiche inhaltlicheund chronologische <strong>Matrix</strong>.Richtig sagt denn auch Fomenko: Der Gotenkrieg bedeutet einenWendepunkt in Scaligers römischer Phantom-<strong>Geschichte</strong> (Fomenko:History, vol. 1, 524).Die Niederlage der Ostgoten in Italien hat nach Fomenko auch deutlicheAnklänge an die biblische <strong>Geschichte</strong> vom Turmbau zu Babel:So wie sich nach dem gescheiterten Bauunternehmen die Völkerund Sprachen trennten, so flüchteten die Reste der geschlagenenGoten aus Italien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!