12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

440Die mesopotamische Landschaft mit dem seltsamen Namen Osroëneverrät mit ihrem initialen O – dem ein V voranzustellen ist, einevesuvianische Bedeutung. – Viele religiös schicksalhafte Ereignissesind am Fuße jenes Vulkans angesiedelt.Auch Konstantin der Grosse mußte gegen einen Perserkönig Schapurkämpfen. – Wahrscheinlich hat dieser Barbarenkönig jedoch keinebesondere Ordnungszahl erh<strong>alte</strong>n.„375 AD“ soll die „Völkerwanderung“ mit dem Einfall der Hunnen undGoten in Osteuropa begonnen haben.Der oströmische Kaiser Valens war das erste Opfer der neuen barbarischenVerheerung. Er fiel in der Schlacht bei Adrianopel „378AD“.Die Westgoten verheerten Thrakien, das griechische Kreuzeslandund standen nun im Vorfeld von Konstantinopel.Der Anführer der Westgoten war ALARICH, worin man hebräisch elund RIX, REX = König erkennt. Der Anführer der Barbaren war alsoein Gottkönig.Alarich usurpiert Ostrom und wird Kommandant der byzantinischenArmee. – Merkwürdigerweise scheint der Westgotenkönig jedoch niedie Stadt betreten zu haben.Alarich trägt den Beinamen Zorn Gottes, was darauf hinweist, daßder Barbar Rom für seine Sünden straft.Der Westgotenkönig ist zwar Christ, aber Arianer. Doch Alarich hateinen machtvollen geistigen Führer neben sich, den großen byzantinischenKirchenvater, Redner und moralischen Reformer JohannesChrysostomus.Weil Ostrom sich zum orthodoxen Glauben zurückfindet, kann manden Zorn Gottes gegen Westen wenden:Alarich erhält von Byzanz die Erlaubnis, nach Italien zu ziehen undRom zu erobernDem weströmischen Reichsverweser Stilicho gelingt es zuerst, dieeinfallenden Goten in den Schlachten bei Pollenza und Verona zurückzuschlagen.Aber als Stilicho einer Hofintrige zum Opfer fällt, haben die Westgotenfreien Weg. „410 AD“ gelingt ihnen die für unmöglich geh<strong>alte</strong>neEroberung von Rom.Alarich will nicht in Rom bleiben, sondern weiter zum KreuzeslandSizilien vordringen. Doch der Barbar kommt nicht weit. Bei Cosenza

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!