12.07.2015 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2013 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66Als Konsequenz wissen wir nicht, wie die Orte früher geheißen haben.– Sogar die Inschriften, welche Ortsnamen nennen, sind ausschließlichSchöpfungen der Geschichtserfindung. Die Vorgeschichteist namenlos.Ein weiterer Beweis für das junge Alter der Ortsnamen ist das Vorkommendes Hebräischen und der Nationalsprachen.Gerade die hebräische Sprache erwies sich für mich als Angelpunkteiner Neubetrachtung der Sprache, Religion und Kultur vor der Geschichtszeit.Kurz gesagt ist in der Entwicklung der <strong>alte</strong>n Sprachen eine Reihenfolgevon Griechisch über Latein zu Hebräisch zu erkennen.Griechisch muß die älteste Sprache gewesen sein. Sogar das „Keltische“wurde zuerst in einem griechischen Alphabet geschrieben, wierare inschriftliche Zeugnisse beweisen.In Westeuropa wurde auf der Grundlage des Griechischen von einerZentralmacht – wiederum einem römischen Reich – eine neue Sprache,das Latein, als Kult-, Verkehrs- und Befehlssprache geschaffen.Hebräisch schließlich ist als letzte der drei <strong>alte</strong>n Sprachen entstanden.- Ich setze deren Ursprung auf die Zeit vor dreihundert Jahren.Hebräisch fußt zuerst vollständig auf der sprachlichen Blaupausedes Griechischen, wie das Joseph Yahuda in seinem genialen Buchin allen Einzelheiten nachgewiesen hat (Yahuda, 1982).Das Hebräische enthält aber auch viele lateinische Lehnwörter, wieder Autor bei der Untersuchung der Ortsnamen festgestellt hat. DieHebraistik hat diese Entlehnungen bisher vollkommen ignoriert. - Fürdie orthodoxe Wissenschaft kann nicht sein, was nicht sein darf.Kennt man diese Vorbedingungen, so bedeuten die Ortsnamen einewichtige Quelle für die Geschichtsdichtung. Die religiösen <strong>Geschichte</strong>nprägten auch die Namensgeographie.Der Ortsname Neapel verdient eine erste besondere Betrachtung.Neapel ist eine Chiffre für Troja. Deshalb konnte dieser Name nichtnur einen Ort, sondern auch einen Fluß oder einen Berg bezeichnen.Wenn Neapel = Neustadt, Neuenstadt vorkommt, so müssen sichauch die analogen Namen Troja und Ilium (Iljon) finden. - Und beiNeapel liegt der Vulkanberg Vesuv.Vesuv bedeutet Waldberg. Die Variationen des Namens, von Volusiusund Vesulius über das griechische Bes(b)ios bis zum deutschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!