30.12.2012 Aufrufe

download - Librito

download - Librito

download - Librito

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf dem linken Bagradasufer. Während sich seine Vorhut<br />

gegen die Söldner am verschanzten Brückenkopf entwickelte,<br />

verblieb er mit seinen Kerntruppen in Marschkolonnen. Denn<br />

ehe ihm die feindlichen Kräfte vor Utika ihr Vorhaben nicht<br />

durch ihre taktischen Maßnahmen verraten hatten, konnte er<br />

an eine vollständige Entwicklung seiner numerisch geringeren<br />

Truppen gar nicht denken. Nach Polybios lag es in der Absicht<br />

der beiden Söldner-Detachements, die Karthager »in die Mitte«<br />

zu bekommen. Nur in der Übereilung kam es zu der taktisch<br />

falschen Vereinigung beider Abteilungen. Die Scheinentwicklung<br />

der punischen Vorhut hatte somit ihren Zweck überraschend bald<br />

erreicht. Während sie ein sogenanntes hinhaltendes Gefecht führte<br />

und die gesamten gegnerischen Kräfte zur Entwicklung verlockte,<br />

verlor sich die Gefahr, in der Hamilkar zunächst geschwebt hatte:<br />

ein gegen seine rechte Flanke gerichteter Angriff des von Utika<br />

herankommenden Detachements. Nunmehr durfte Hamilkar alle<br />

seine Kräfte einsetzen. Er ließ höchst wahrscheinlich nach rechts<br />

aufmarschieren und bildete seine Phalanx rechts rückwärts der<br />

im Gefecht befindlichen Vorhut, vielleicht im stumpfen Winkel<br />

zur Frontlinie des Gefechts vor ihm. Als die Phalanx dann<br />

vorrückte, gingen die Vortruppen langsam zurück, bis sie in die<br />

gleiche Höhe mit ihr kamen. Sodann konnten sie sich wieder<br />

ordnen und von neuem an der Schlacht teilnehmen. Die Idee<br />

Flauberts, daß die längst aufgelösten, bereits im Gefecht gewesenen<br />

und dann zurückbefohlenen Vortruppen (Schützen, Reiterei,<br />

Elefanten) durch die Intervalle der hinter ihnen aufmarschierten<br />

und vorrückenden Phalanx durchgelassen worden seien, ist eine<br />

taktische Unmöglichkeit. Dergleichen wagt kein Feldherr, und<br />

es gelänge auch keinem. Es ist undenkbar, einmal entwickelte<br />

und fechtende Truppenteile wieder aus dem Gefecht loszulösen<br />

und sie gar noch auf so gekünstelte Art und Weise in genau<br />

vorgeschriebenen Richtungen zurückzudirigieren. Selbst wenn<br />

eine derartige Rückwärtsbewegung exerzierplatzmäßig halbwegs<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!