26.08.2013 Aufrufe

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Siebte Sitzung, Donnerstag, 18. November <strong>2010</strong>, vormittags<br />

biblischer Gottesbilder und biblischer Gestalten zur Identifikation in den Gottesdiensten<br />

zum Ausdruck kommt. Wir wünschen uns, dass die besondere Verbindung zwischen<br />

<strong>Kirche</strong> und Israel in den agendarischen und liturgischen Texten stärker betont wird. Die<br />

Auswahl biblischer Lesungen und Psalmen im Anhang soll die vorgenannten Aspekte<br />

berücksichtigen.<br />

Aus dem Beratungsprozess in der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>von</strong> <strong>Westfalen</strong> gibt es eine<br />

Fülle <strong>von</strong> konkreten Veränderungsvorschlägen, die diesem Votum als Anlage beigefügt<br />

werden.<br />

Wir haben wahrgenommen, dass es im Hinblick auf folgende Punkte erhebliche Unterschiede<br />

gibt:<br />

· Bei der Beauftragung <strong>von</strong> Prädikantinnen und Prädikanten ist aus westfälischer<br />

Sicht die Sakramentsverwaltung Teil der Beauftragung und nicht <strong>von</strong> der Wortverkündigung<br />

zu trennen.<br />

· Bei der Berufung <strong>von</strong> Vikarinnen und Vikaren differieren die angebotenen Formulare<br />

stark in ihrem Grundverständnis und sind darum verwirrend.<br />

Wir bitten die EKD, an beiden Punkten theologisch weiterzuarbeiten.ª<br />

Vorlage 3.5.2 (theologischer Teil)<br />

¹<strong>Kirche</strong>ngesetz über die Ordnung für die Wortverkündigung und die Sakramentsverwaltung<br />

durch Prädikantinnen und Prädikanten (Prädikantengesetz ± PrädG)ª<br />

Berichterstatterin<br />

Synodale Kurschus<br />

Einbringung<br />

¹Sehr geehrter Herr Präses,<br />

hohe Synode,<br />

wie schon gesagt und wie ja auch in der Vorlage deutlich wird, ist im Blick auf das Prädikantengesetz<br />

der Tagungs-Gesetzesausschuss federführend. Diesem Ausschuss obliegt<br />

demnach auch die Einbringung der Gesetzesvorlage und die ausführliche Diskussion<br />

wird an der Stelle geführt. Ich kann mich deshalb hier kurz fassen. Einiges ist aber doch<br />

auch noch aus dem Theologischen Ausschuss zu sagen. Der Auftrag bestand in einer<br />

Verständigung in diesem Tagungsausschuss über die grundsätzlichen theologischen Fragen,<br />

die im Votum des Ständigen Theologischen Ausschusses der EKvW bereits ausgeführt<br />

sind.<br />

Zudem hat die Synode dem Theologischen Tagungsausschuss in dieser Sache drei<br />

Anträge des Synodalen Dröpper zugewiesen, mit denen wir uns beschäftigt haben. Die<br />

Ergebnisse unserer Diskussionen wurden dem Tagungs-Gesetzesausschuss zur Weiterarbeit<br />

und zur abschlieûenden Einbringung zugeleitet. Kurz also zu unserer theologi-<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!