26.08.2013 Aufrufe

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweite Sitzung, Montag, 15. November <strong>2010</strong>, nachmittags<br />

Antrag des Synodalen Mucks-Büker: ¹Ich bitte die Synode, sich mit der Besorgnis erregenden<br />

Situation in der aktuellen Klimapolitik zu beschäftigen (Weltklimakonferenz<br />

<strong>2010</strong> in Canc‚n/Mexiko). Ich bitte die Synode, mit Blick auf die deutsche Energiepolitik<br />

eine Position zum Energiekonzept der Bundesregierung zu erarbeiten (Laufzeitverlängerung<br />

<strong>von</strong> Atomkraftwerken, Neubau <strong>von</strong> Kohlekraftwerken, Festhalten an atomaren<br />

bzw. fossilen Energiewirtschaftskonzepten).ª<br />

Antrag des Synodalen Domke: ¹Die Synode möge über den Berichtsausschuss prüfen,<br />

inwiefern sich die EKvW an der Kampagne für ein internationales Insolvenzverfahren<br />

beteiligt oder diese anderweitig unterstützen kann.ª<br />

Antrag des Synodalen Burkowski: ¹Die <strong>Landessynode</strong> möge klären, welchen Beitrag<br />

unsere <strong>Kirche</strong> dazu leisten kann, dass der innere strukturelle Zusammenhang <strong>von</strong><br />

Finanz-, Wirtschafts-, Sozial- und Umweltkrise wahrgenommen wird und daraus politische<br />

Konsequenzen gezogen werden. Sie möge klären, wie unsere <strong>Kirche</strong> zielführend<br />

soziale und umweltpolitische Impulse in den Diskurs mit Politik, <strong>Kirche</strong> und Gesellschaft<br />

einbringen kann.ª<br />

Antrag des Synodalen Schuch: ¹Die <strong>Landessynode</strong> möge beschlieûen: Der Tagungsund<br />

Berichtsausschuss wird auf der Grundlage der beiden Präsesberichte beauftragt,<br />

über die soziale Schieflage (soziale Spaltung) der Gesellschaft, die sich durch die Sparkonzepte<br />

der Politik verschärft, zu beraten und nach geeigneten Wegen zu suchen, die<br />

Missstände zu benennen und konstruktive Lösungen für die politische Diskussion zu<br />

erarbeiten.ª<br />

Zu Punkt 7 ± mündlicher Bericht des Präses (Das Herz als Leistungsträger ± Die Familie)<br />

Antrag des Synodalen Höcker: ¹Deswegen muss uns daran liegen, das familienpolitische<br />

Profil unserer <strong>Kirche</strong> zu stärken . . .<br />

Überweisung an den Berichtsausschuss mit der Frage, wie das geschehen könnte.ª<br />

Zu Punkt 3.1 ± schriftlicher Bericht des Präses (Bundeskongress Notfallseelsorge)<br />

Antrag des Synodalen Moselewski: ¹Die <strong>Landessynode</strong> bittet die <strong>Kirche</strong>nleitung, Mindeststandards<br />

für die Notfallseelsorge zu entwickeln, die die Arbeitsverdichtung und<br />

Stellenentwicklung der Pfarrerinnen und Pfarrer angemessen berücksichtigt und einen<br />

Vorschlag zu einer verbindlichen Umsetzung im Bereich der EKvW enthält.ª<br />

Zu Punkt 10.4 ± schriftlicher Bericht des Präses (Kinderrechte und Flüchtlingskinder)<br />

Antrag des Synodalen Marker: ¹Die Synode möge sich mit der Situation unbegleiteter<br />

minderjähriger Flüchtlinge befassen und hierzu eine Stellungnahme erstellen. Dabei<br />

sollten die im schriftlichen Präsesbericht genannten Punkte und Forderungen berücksichtigt<br />

werden:<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!