26.08.2013 Aufrufe

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorlage 1.1<br />

1.2 <strong>Evangelische</strong> Erwachsenenbildung<br />

1.2.1 Reformation und Bildung im Melanchthon-Jahr<br />

Zum Melanchthon-Jahr 1 haben das <strong>Evangelische</strong> Erwachsenenbildungswerk und das<br />

<strong>Evangelische</strong> Familienbildungswerk am 19. Februar gemeinsam ein Bildungsforum zum<br />

Thema ¹Reformation und Bildungª durchgeführt.<br />

Dass die Bildungskonzepte <strong>von</strong> Philipp Melanchthon zu den gröûten Schätzen der Reformation<br />

gehören und die Arbeit der evangelischen <strong>Kirche</strong> bis heute nachhaltig prägen,<br />

wurde auf dem Forum in unterschiedlicher Weise entfaltet. Melanchthon kann mit<br />

Fug und Recht als einer der entscheidenden Impulsgeber des modernen Bildungswesens<br />

angesehen werden.<br />

Vertreterinnen und Vertreter aus <strong>Kirche</strong>, Wissenschaft, der Bildungspolitik und der Praxis<br />

der Erwachsenen- und Familienbildung diskutierten mit den ca. 100 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern des Forums über den öffentlichen Bildungsauftrag. Es wurde deutlich,<br />

dass Politik und Wirtschaft die spezifischen Angebote der <strong>Kirche</strong>n zum lebensbegleitenden<br />

Lernen in allen Lebensphasen, wie z.B. Qualifikationen zum zivilgesellschaftlichen<br />

Engagement, wertschätzen und auf die <strong>Kirche</strong>n als Bündnispartner für eine zeitgemäûe<br />

Weiterentwicklung dieser Arbeit nicht verzichten wollen.<br />

1.2.2 Eröffnung des Pilgerweges ¹Pilgern im Pottª<br />

Am 21. März wurde der neue Pilgerweg ¹Pilgern im Pottª mit einem Gottesdienst eröffnet.<br />

Er verbindet 24 verlässlich geöffnete <strong>Kirche</strong>n <strong>von</strong> Duisburg bis Holzwickede zu einem<br />

Weg, der Menschen einlädt, sich eine Auszeit zu nehmen, die <strong>Kirche</strong>n zu besuchen<br />

und das Ruhrgebiet zu entdecken.<br />

Als eines der Projekte der Kulturhauptstadt RUHR.<strong>2010</strong> zog dieses Ereignis eine groûe<br />

mediale Aufmerksamkeit auf sich (Beiträge in der BILD, der TINA und in mehreren<br />

Hörfunk- und Fernsehsendungen). Das Erwachsenenbildungswerk richtete in seiner<br />

Geschäfts- und Studienstelle in Dortmund ein Pilgerbüro ein, das neben der Homepage<br />

www.pilgern-im-pott.de die wichtigste Anlaufstelle für interessierte Pilger geworden ist.<br />

In Kooperation mit den Bildungswerken aus vielen <strong>Kirche</strong>nkreisen wurde am 6. März in<br />

Dortmund der erste westfälische Pilgertag mit 110 Teilnehmern veranstaltet. Mehrere<br />

Ausbildungen zum Pilgerbegleiter wurden durchgeführt. Auch die geführten Pilgertouren<br />

erfreuen sich einer groûen Nachfrage, sei es der Pilgertag <strong>von</strong> UNSERE KIRCHE<br />

mit 65 Teilnehmenden oder die Angebote <strong>von</strong> Gemeinden oder Erwachsenenbildungsreferaten<br />

in den <strong>Kirche</strong>nkreisen.<br />

Die Zusammenarbeit mit dem Frauenreferat im <strong>Kirche</strong>nkreis Bochum, dem Amt für<br />

Missionarische Dienste (Kulturhauptstadtbüro) und ähnlichen Projekten in den <strong>Kirche</strong>nkreisen<br />

(Sigwardsweg in Minden oder Jakobs-Pilgerweg in Soest) hat sich sehr bewährt.<br />

Viele innovative Projekte sind nur mit einer guten Vernetzung und in Kooperation<br />

auf den Weg zu bringen.<br />

1 Der <strong>Kirche</strong>nkreis Tecklenburg z.B. hat das Thema Bildung anlässlich des Melanchthon-Jahres<br />

zum Schwerpunkt seiner Kreissynode gemacht.<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!