26.08.2013 Aufrufe

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zum ersten Mal nach vier Jahren eine Abschlussklasse verabschiedet. Diese Abschlussklasse<br />

hat den tansanischen Preis in Mathematik gewonnen. Das ist für eine solche<br />

Schule, die 3000 Kilometer entfernt <strong>von</strong> Daressalam liegt, etwas ganz Wunderbares.<br />

Warum erzähle ich Ihnen das? Ich habe an einem der Gebäude ein Schild gesehen und<br />

darauf stand: Wir danken unserem Partner, der Birger-Forell-Realschule aus Espelkamp,<br />

für ihre Unterstützung. Ich war da zum ersten Mal und dachte, das ist VEM, da<br />

ist Espelkamp im äuûersten Nordwesten Tansanias präsent. Ich habe mir in dieser<br />

Schule die Photovoltaikanlage angeschaut, mit der sie das Licht in den Schlafräumen<br />

und den Strom für die beiden PCs, die sie an dieser Schule haben, produzieren. Ich habe<br />

erfahren, dass der Klimaberater, den die VEM seit ungefähr einem halben Jahr beschäftigt,<br />

im Rahmen unseres Klimaschwerpunktes, den ich Ihnen beschrieben habe, auch<br />

schon dort war und bei der Installation dieser Anlage geholfen hat. Gleichzeitig hat er<br />

sie darauf aufmerksam gemacht, was sie an dieser Schule darüber hinaus noch tun können,<br />

um z.B. klimaschonend für die 350 Schülerinnen zu kochen. Ich habe gedacht, da<br />

ist ein Schwerpunkt, den ich bisher persönlich auch nur auf dem Papier kannte, plötzlich<br />

lebendig geworden. Ich habe gehört, dass das VEM-Projektgeld für diese Schule so gut<br />

angelegt ist, dass Eltern aus ganz Tansania, aus Ruanda und Uganda ihre Töchter schicken,<br />

weil sie wollen, dass ihre Töchter zu jungen Frauen werden, die ihr Land und ihre<br />

<strong>Kirche</strong> aufbauen. Sie können sich vorstellen, dass es in einem Land wie Tansania schon<br />

etwas Besonderes ist, eine solche Schule aufzubauen.<br />

Wir beginnen das Jahr der Taufe. Mir ist in diesem kleinen Dorf und in dieser Schule<br />

sehr anschaulich geworden, was Taufe auch bewirkt. Menschen, die aus der Hoffnung<br />

leben, dass Gott alles neu macht. Auch ganz konkret da, wo sie für ihre Kinder und in<br />

diesem Falle für ihre Töchter Zukunft gestalten gegen allen Augenschein. Wenn Sie mit<br />

mir da lang gefahren wären, durch Dörfer, wo Häuser stehen, die wir eher als Hütten<br />

bezeichnen würden, dann würden Sie etwas verstehen <strong>von</strong> dieser Gegend, diesem<br />

Augenschein auf ein Gelände, das vor vier Jahren einfach noch nichts hatte, eine Schule<br />

für Mädchen zu träumen. Das funktioniert und ich finde, das ist ein Zeichen <strong>von</strong> der<br />

Hoffnung, die die Taufe uns gibt.<br />

Menschen, die über viele tausend Kilometer und Kulturgrenzen hinweg die Finanzmittel<br />

zusammentragen und die Realschule in Espelkamp gehört dazu. Menschen, die es möglich<br />

machen, eine solche Schule entstehen zu lassen und miteinander in gegenseitiger<br />

Verantwortung der Glieder des Leibes Christi leben. Etwas <strong>von</strong> diesem ökumenischen<br />

Geist der Taufe möchten wir Ihnen gegen Ende des Jahres noch zukommen lassen, wir<br />

sind dabei, ein Taufbüchlein vorzubereiten für Eltern, Paten und Kinder, in dem dieser<br />

weltweite ökumenische Horizont der Taufe sichtbar wird. Ich kann Ihnen leider noch<br />

keine Exemplare mitgeben, aber Sie kriegen Ende des Jahres ein Päckchen <strong>von</strong> uns.<br />

Haben Sie herzlichen Dank.ª<br />

Leitung:<br />

Präses Dr. h.c. Buû<br />

Zweite Sitzung, Montag, 15. November <strong>2010</strong>, nachmittags<br />

Schluss<br />

Die Sitzung wird um 18.30 Uhr mit Hinweisen auf die Abendsitzung geschlossen.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!