26.08.2013 Aufrufe

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Der Zugang zur Taufe für Kinder und Erwachsene ist gleichermaûen in den Blick zu<br />

nehmen. Bei Erwachsenen sollten wir darauf achten, wie wir dann im Rahmen der<br />

Taufe <strong>von</strong> dem neuen Leben sprechen, was uns geschenkt wird. Da könnte ja die Gefahr<br />

bestehen, dass das bisherige Leben, das alte Leben, pauschal abgewertet wird. Jetzt wird<br />

alles neu. Ich denke, es ist wichtiger zu schauen, in welchem Licht mein bisheriges<br />

Leben jetzt erscheint, nachdem ich getauft bin. Vielleicht so: Gott war schon da, obwohl<br />

ich es nicht gemerkt habe.<br />

3. Der Ansatz bei den Gemeinden leuchtet mir sehr ein. Hier gibt es viel Potenzial, das<br />

sich lohnt zu unterstützen, aufzuheben, zu entdecken und den Sachverstand und das<br />

Engagement für den eigenen Ort ernst zu nehmen.<br />

4. Die Einladung zur Taufe und die regelmäûige Tauferinnerung gehören zusammen.<br />

Die theologische Sprachfähigkeit der Gemeindeglieder bedarf ebenso der Aufmerksamkeit<br />

wie eine jeweils an verschiedene Milieus anschlussfähige Sprache kirchlicher Einladungen.<br />

5. Das Thema ,Zur Taufe einladen` braucht Raum und Zeit in der Ausbildung und in<br />

der Fortbildung.<br />

Es gäbe noch manches zu erzählen. Zum Thema ,Ökumene` werden wir noch was<br />

hören.<br />

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.ª<br />

Dank<br />

Der Vorsitzende dankt Dr. Kasparick und weist darauf hin, dass eine Aussprache im<br />

Anschluss an alle drei Impulsreferate erfolgt.<br />

Der Vorsitzende bittet nun Prof. Dr. Christian Grethlein um sein Impulsreferat.<br />

Referat<br />

Prof. Dr. Christian Grethlein<br />

¹Sehr verehrter Herr Präses,<br />

sehr geehrte Synodale,<br />

liebe Schwestern und Brüder,<br />

Vierte Sitzung, Dienstag, 16. November <strong>2010</strong>, vormittags<br />

Sie haben mir das Thema gegeben: ,Praktisch-theologische Herausforderungen der Ev.<br />

<strong>Kirche</strong> im Jahr der Taufe`.<br />

Praktische Theologie ist die Theorie der Kommunikation des Evangeliums in der Gegenwart.<br />

Praktisch-theologische Arbeit will diese Kommunikation in dreifacher Weise<br />

fördern:<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!