26.08.2013 Aufrufe

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Sitzung, Montag, 15. November <strong>2010</strong>, vormittags<br />

· Weiterentwicklung <strong>von</strong> Bildungsnetzwerken und Präventionsketten (z.B. Dormagener<br />

Modell)<br />

· Umsteuerung <strong>von</strong> Geldern in die Prävention<br />

· ¹Gute Schuleª gibt es meist in ¹gutem Kontextª ± die Attraktivität strukturschwacher<br />

Regionen für Lehrerinnen und Lehrer muss gestärkt werden<br />

und vieles mehr<br />

Verabredungen:<br />

1. Rothardt (Institut für <strong>Kirche</strong> und Gesellschaft der EKvW) bringt die Ergebnisse in<br />

das Gespräch zwischen RPs, Bischöfen, Landessuperintendent und Präses ein (Anfang<br />

2011).<br />

2. Teilnehmende und Verantwortungsträger setzen Prozesse in ihren jeweiligen Institutionen<br />

ab sofort in Gang.<br />

3. Folgetermin (mit Fokussierung auf Teilaspekte) wird für September 2011 geplant.<br />

(Einladerin ist wieder die EKvW).<br />

13. Von ganzem Herzen ±<br />

Bildung und Bildungsgerechtigkeit an unseren evangelischen Schulen<br />

In der Lutherdekade der EKD (Reformationsdekade) ist <strong>2010</strong> Melanchthonjahr. Die<br />

Reformation war auch ein groûer Bildungsaufbruch, und der ist vor allem mit dem<br />

Namen Philipp Melanchthons verbunden. 43 Melanchthon gilt als Praeceptor Germaniae<br />

(Lehrer Deutschlands). Seine Wirkungen für das Schulwesen in Deutschland sind kaum<br />

zu überschätzen.<br />

In seiner bis heute vorbildlichen didaktischen Weisheit warnte er vor zu groûer ¹Manchfeltickeitª<br />

des Unterrichtsstoffes, weil die Schüler durch eine zu groûe Quantität der<br />

Lerngegenstände ebenso überfordert würden wie durch deren groûe Verschiedenheit<br />

(etwas <strong>von</strong> solcher Weisheit wünschten wir uns heute z.B. bei der Komprimierung der<br />

Lehrpläne im verkürzten Durchgang durch die Sekundarstufe I (G 8) an Gymnasien).<br />

Die Festlegung der Unterrichtsinhalte verlange eine überlegte und qualitativ hochwertige<br />

Auswahl (wir sprechen heute <strong>von</strong> didaktischer Reduktion) bei gleichzeitiger<br />

Berücksichtigung des zusammengehörigen Ganzen der Wissenschaft (wir bemühen uns<br />

heute um fächerübergreifenden und -verbindenden Unterricht). Melanchthons Ideen<br />

zur Schulreform wurden vor allem <strong>von</strong> seinen Schülern umgesetzt, die entweder neue<br />

Schulen als humanistische Gymnasien gründeten oder als Rektoren an bestehende<br />

Schulen berufen wurden, um diese nach Melanchthons Vorstellungen zu reformieren.<br />

In dieser Aufbruchstradition stehen wir weiterhin: Die EKD-Synode in der vergangenen<br />

Woche hatte das Schwerpunktthema Bildungsgerechtigkeit ± Niemand darf verloren<br />

gehen. Anfang 2009 haben die drei evangelischen Landeskirchen in NRW auf Initiative<br />

der EKvW ein gemeinsames Positionspapier ¹Bildungsgerechtigkeit und Schuleª in die<br />

43 1519 erschrickt er bei Visitationen über die verbreitete Unwissenheit in den Gemeinden und bei<br />

den Priestern: ¹Wie kann man es verantworten, dass man die Leute bisher in so groûer Unwissenheit<br />

und Dummheit gelassen hat? Mein Herz blutet, wenn ich diesen Jammer erblickeª.<br />

Heinz Scheible, Melanchthon. Eine Biographie, München 1997, S. 116.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!