26.08.2013 Aufrufe

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Herne Mitarbeitervertretungsrecht<br />

Die Kreissynode des <strong>Kirche</strong>nkreises Herne bittet<br />

die <strong>Landessynode</strong> zu beschlieûen, den § 10 des Mitarbeitervertretungsgesetzes<br />

in der Ev. <strong>Kirche</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Westfalen</strong> wie in der Rheinischen <strong>Kirche</strong> voll anzuwenden<br />

und Ausnahmen der ACK-Klausel auszuschlieûen.<br />

Die Kreissynode macht sich den Kommentar zum<br />

§ 10 (Nr. 13) im MVG zu eigen und stellt fest, dass<br />

nach der Präambel Dienststellenleitung und Mitarbeitervertretung<br />

gemeinsam in der ¹Verantwortung<br />

für den Dienst der <strong>Kirche</strong> und ihrer Diakonieª<br />

stehen. Eine Beteiligung an dieser (Mit-)Verantwortung<br />

kann somit schwerlich <strong>von</strong> Mitarbeitern<br />

und Mitarbeiterinnen gefordert werden, die<br />

selbst keiner christlichen <strong>Kirche</strong> angehören. Darüber<br />

hinaus ist die Mitgliedschaft in der Mitarbeitervertretung<br />

ein kirchliches Engagement (§ 19 Absatz<br />

1). Nach dem grundsätzlich verankerten Selbstbestimmungsrecht<br />

der <strong>Kirche</strong> muss es legitim sein,<br />

die <strong>Kirche</strong>nmitgliedschaft für die Verleihung eines<br />

kirchlichen Ehrenamtes zu fordern.<br />

2. Gelsenkirchen<br />

und<br />

Wattenscheid<br />

3. Gelsenkirchen<br />

und<br />

Wattenscheid<br />

Familienpolitisches Profil<br />

Die Kreissynode Gelsenkirchen und Wattenscheid<br />

bittet die <strong>Landessynode</strong>, die <strong>Kirche</strong>nleitung der<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> zu bitten, einen Prozess in<br />

Gang zu setzen, um ein deutlicheres familienpolitisches<br />

Profil der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>von</strong> <strong>Westfalen</strong><br />

zu entwickeln als Beitrag zur innerkirchlichen<br />

und gesellschaftlichen Debatte.<br />

Sparmaûnahmen<br />

Die biblische Tradition lässt uns nicht einfach zusehen,<br />

wie die Spaltung unserer Gesellschaft in einen<br />

kleinen Teil, der riesige Vermögen aufgehäuft<br />

hat und in einen stetig wachsenden Teil, der immer<br />

mehr verarmt, zunimmt.<br />

Deshalb bittet die Kreissynode die <strong>Landessynode</strong><br />

um ein deutliches Votum<br />

gegen:<br />

· Sparmaûnahmen zu Lasten der ärmeren Bevölkerung,<br />

denn der richtige Verzicht auf Einsparungen<br />

bei Bildung und Forschung setzt voraus,<br />

das Menschen wenigstens ihre Grundbedürfnisse<br />

befriedigen können. Nur wer satt ist, kann<br />

lernen.<br />

Vorlage 6.1<br />

<strong>Kirche</strong>nleitung<br />

Tagungs-<br />

Berichtsausschuss<br />

Tagungs-<br />

Berichtsausschuss<br />

581

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!