26.08.2013 Aufrufe

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch die vorgeschlagene ¾nderung der <strong>Kirche</strong>nordnung<br />

im Artikel 108 Absatz 5 Satz 1<br />

wird die Möglichkeit geschaffen, eine sorgfältige<br />

Planung der Neuwahl der Superintendentin<br />

oder des Superintendenten vorzunehmen,<br />

unabhängig vom zeitlichen Abstand des<br />

Eintritts der Vakanz zur nächsten regulären<br />

Kreissynode. Durch die Soll-Vorschrift bleibt<br />

der Regelfall die Wahl in nächsten Tagung<br />

der Kreissynode. Ebenso bleibt eine Sondersynode<br />

nur zur Wahl möglich.<br />

Für eine Übergangszeit stehen die zwei Stellvertreterinnen<br />

oder Stellvertreter der Superintendentin<br />

oder des Superintendent bereit.<br />

(5) 1 Scheidet die Superintendentin oder der<br />

Superintendent vor Ablauf der Amtszeit aus,<br />

soll die Kreissynode spätestens auf der<br />

nächsten Tagung eine Neuwahl vornehmen.<br />

2 3<br />

Die Neuwahl erfolgt für acht Jahre. Eine<br />

anschlieûende Wiederwahl erfolgt für die<br />

Zeit bis zur nächsten turnusmäûigen Wahl<br />

des Kreissynodalvorstandes. 4 Scheidet ein<br />

anderes Mitglied des Kreissynodalvorstandes<br />

vor Ablauf der Amtszeit aus, soll die Kreissynode<br />

auf der nächsten Tagung für den Rest<br />

der Amtszeit eine Neuwahl vornehmen.<br />

(5) 1 Scheidet die Superintendentin oder der<br />

Superintendent vor Ablauf der Amtszeit aus,<br />

soll die Kreissynode spätestens auf der<br />

nächsten Tagung eine Neuwahl vornehmen.<br />

2 3<br />

Die Neuwahl erfolgt für acht Jahre. Eine<br />

anschlieûende Wiederwahl erfolgt für die<br />

Zeit bis zur nächsten turnusmäûigen Wahl<br />

des Kreissynodalvorstandes. 4 Scheidet ein<br />

anderes Mitglied des Kreissynodalvorstandes<br />

vor Ablauf der Amtszeit aus, soll die Kreissynode<br />

auf der nächsten Tagung für den Rest<br />

der Amtszeit eine Neuwahl vornehmen.<br />

Unverändert<br />

(6) 1 Verliert ein Mitglied des Kreissynodalvorstandes<br />

die Gemeindegliedschaft im <strong>Kirche</strong>nkreis<br />

oder die Befähigung zum Amt einer<br />

Presbyterin oder eines Presbyters, endet<br />

die Mitgliedschaft im Kreissynodalvorstand.<br />

2<br />

Das Gleiche gilt, wenn ein Mitglied des<br />

Kreissynodalvorstandes seine Pfarrstelle verliert,<br />

ohne dass ihm eine andere Pfarrstelle<br />

des <strong>Kirche</strong>nkreises oder seiner <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

übertragen wird.<br />

Vorlage 3.2 ´ Anlage 3<br />

Unverändert<br />

(7) Die Mitglieder des Kreissynodalvorstandes<br />

bleiben nach dem Ablauf ihrer Amtszeit<br />

bis zur Einführung der neu gewählten Mitglieder<br />

im Amt.<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!