26.08.2013 Aufrufe

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fünfte Sitzung, Dienstag, 16. November <strong>2010</strong>, nachmittags<br />

ökumenischer Verbundenheit. Die Schwesterdiözesen in Münster und Paderborn sind<br />

mit in unserem Arbeitskreis vertreten. Die anderen Gliedkirchen in der Arbeitsgemeinschaft<br />

christlicher <strong>Kirche</strong>n sind mit uns unterwegs, wenn es darum geht, ökumenische<br />

Tauf-Erinnerungsgottesdienste zu entwickeln.<br />

Unser sechstes Projektziel heiût: Wir wollen in der Ökumene die wechselseitige Taufanerkennung<br />

stärken und damit auch die gemeinsame Praxis <strong>von</strong> Christinnen und Christen<br />

für den Auftrag, der uns für diese Welt anvertraut ist.<br />

Das sind unsere sechs Ziele, liebe Schwestern und Brüder. Die <strong>Kirche</strong>nleitung hat im<br />

Januar schon ebenfalls Eckdaten, Termine festgesetzt, die wichtig sind für die landeskirchliche<br />

Wahrnehmung dieses Jahres der Taufe. Die offizielle Eröffnung zum ,Jahr der<br />

Taufe` findet am 6. Januar 2011 in einem gemeinsamen Gottesdienst der drei <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong>n in Nordrhein-<strong>Westfalen</strong> in der Christuskirche in Meinerzhagen statt.<br />

Dort steht einer der ältesten Taufsteine in unserer Landeskirche. Die Predigt im Gottesdienst<br />

wird Präses Nikolaus Schneider halten. Vom 18.±20. März 2011 findet der EKDweite<br />

Taufkongress ,Taufe und Freiheit` in Haus Villigst statt. Hierzu laden wir Sie herzlich<br />

ein. Es gibt ökumenische Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Jahr der<br />

Taufe. Hinzuweisen ist auf das ökumenische Pastoralkolleg vom 4.±8. Juli mit Gästen<br />

aus Schottland, aus Ungarn, aus der Schweiz, <strong>von</strong> den Waldensern aus Italien und natürlich<br />

auch aus Deutschland, wo wir gemeinsam auf Taufpraxis, Tauflehre, gemeinsames<br />

Taufe-Feiern und -Anerkennen schauen wollen. Ein weiteres Beispiel: Am Pfingstmontag<br />

im Dom zu Münster, eine ökumenische Feier zur Taufanerkennung, auch dazu sind<br />

wir eingeladen. Zu den Terminen im Jahr 2011 gehören auch die Tauffeste in den <strong>Kirche</strong>nkreisen<br />

unserer Westfälischen Landeskirche. Wenn Sie Unterstützung brauchen,<br />

sprechen Sie uns an.<br />

Drei kurze Hinweise aus der Öffentlichkeitsarbeit für die Öffentlichkeitsarbeit zum<br />

Jahr der Taufe:<br />

1. Es gibt eine ganze Reihe <strong>von</strong> Materialien, Produkten und Ideen zum Jahr der Taufe.<br />

Vieles ist schon entstanden in den letzten Jahren in dem Projekt ,Mit Kindern neu<br />

anfangen`, vieles ist jetzt unter dem Motto und Logo ,gottesgeschenk ± das Jahr der<br />

Taufe 2011` hinzugekommen. Der Arbeitsordner, vorhin auch schon einmal angesprochen,<br />

ist in vielen <strong>Kirche</strong>nkreisen und Gemeinden schon auf dem Weg oder dort angekommen,<br />

viele haben mich aber auch hier schon gefragt: Wo bekomme ich den? Bestellen<br />

Sie ihn direkt als <strong>Kirche</strong>ngemeinde oder über eine Sammelbestellung über die<br />

Superintendentur. Für jede Gemeinde sind zwei Exemplare vorgesehen und dazu gibt<br />

es eine Reihe anderer Produkte: Postkarten, auch Versand <strong>von</strong> Plakatmotiven, Bildmotiven<br />

in mehreren Schüben und Abständen innerhalb dieses Jahres der Taufe.<br />

2. Seit heute haben wir die Internetseite www.gottesgeschenk.info. Auch dort finden Sie<br />

alle Materialien zum Bestellen, sowie auch wichtige Texte und Dokumente <strong>von</strong> unserer<br />

Synode. In Zusammenarbeit mit der Online-Redaktion wurde ein groûer Menüpunkt<br />

unter dem Titel ,Gute Ideen` erstellt. Da ist alles zusammengefasst, <strong>von</strong> Patenamt bis<br />

Tauf-Erinnerungsgottesdienst und <strong>von</strong> Kindertagesstätten-Themen bis hin zu Gottesdienstentwürfen.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!