26.08.2013 Aufrufe

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

Landessynode 2010 - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschluss<br />

Nr. 76<br />

Beschluss<br />

Nr. 77<br />

Beschluss<br />

Nr. 78<br />

Beschluss<br />

Nr. 79<br />

Beschluss<br />

Nr. 80<br />

Siebte Sitzung, Donnerstag, 18. November <strong>2010</strong>, vormittags<br />

ses vor. Schlieûlich enthält der vorliegende Gesetzentwurf eine Reihe <strong>von</strong> eher marginalen<br />

redaktionellen ¾nderungen, Umstellungen und Anpassungen.<br />

Im Stellungnahmeverfahren gab es ± neben uneingeschränkter Zustimmung <strong>von</strong> 21 <strong>Kirche</strong>nkreisen<br />

± Kritik vor allem an der Reduzierung der Zahl der notwendigen Unterschriften<br />

für die Wahlvorschläge, vereinzelt auch Beschwernis im Blick auf das wahlbezirksübergreifende<br />

Vorschlagsrecht. Veränderungen an der Vorlage hat es jedenfalls<br />

nur im Blick auf § 5 gegeben ± also bezogen auf die Anzahl der Presbyterstellen in Analogie<br />

zur ¾nderung der <strong>Kirche</strong>nordnung.<br />

Der Tagungs-Gesetzesausschuss hat in seiner Beratung der Vorlage vor allem noch einmal<br />

die Frage der Bedeutung der Wahlbezirksgrenzen diskutiert. Hier gab es <strong>von</strong> einzelnen<br />

Mitgliedern des Ausschusses Bedenken im Blick auf die Streichung des bisherigen<br />

Absatz 2 im § 14, der die Unterzeichnung <strong>von</strong> Wahlvorschlägen nur den im jeweiligen<br />

Wahlbezirk Wahlberechtigten erlaubte. Die groûe Mehrheit des Ausschusses allerdings<br />

mochte sich diesen Bedenken nicht anschlieûen und sah in der Freigabe der Wahlvorschläge<br />

über Wahlbezirksgrenzen hinaus einen möglichen zusätzlichen Impuls, im<br />

jeweils eigenen Wahlbezirk auch aktiv und intensiv nach geeigneten Kandidatinnen und<br />

Kandidaten zu fahnden. Im Ergebnis hat der Tagungs-Gesetzesausschuss bei drei Enthaltungen<br />

einstimmig beschlossen, den Gesetzentwurf ohne ¾nderungen der <strong>Landessynode</strong><br />

zur Beschlussfassung vorzuschlagen.ª<br />

Aussprache<br />

Der sachverständige Gast Caroline Peters macht eine Anmerkung zur Beteiligung der<br />

Jugendverbände an der Arbeit der AG ,<strong>Kirche</strong>nwahlen`.<br />

Der Synodale Dr. Kupke spricht eine Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter<br />

der Jugendverbände aus, eine Person in die Arbeitsgruppe ,<strong>Kirche</strong>nwahlen` zu entsenden.<br />

§ 1 Nr. 1 wird einstimmig beschlossen. Erste Lesung<br />

§ 1 Nr. 2 wird einstimmig beschlossen. Erste Lesung<br />

§ 1 Nr. 3 wird einstimmig beschlossen. Erste Lesung<br />

§ 1 Nr. 4 wird einstimmig beschlossen. Erste Lesung<br />

§ 1 Nr. 5 wird einstimmig beschlossen. Erste Lesung<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!