30.01.2015 Aufrufe

PDF-Download - Newsletter Urbane Transformationen

PDF-Download - Newsletter Urbane Transformationen

PDF-Download - Newsletter Urbane Transformationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

310 Positionen zum Wiederaufbau verlorener Bauten und Räume Forschungen Heft 143<br />

8 Literatur und Quellen<br />

Literatur<br />

Abels, Heinz (2006): Identität. Über die Entstehung<br />

des Gedankens, dass der Mensch<br />

ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden<br />

Anspruch auf Individualität<br />

und die Tatsache, dass Identität in Zeiten<br />

der Individualisierung von der Hand in den<br />

Mund lebt. Wiesbaden.<br />

Alheit, Peter (1995): Aufbruch in die Erlebniskultur<br />

Kritische Überlegungen zur zeitgenössischen<br />

Kultursoziologie. In: Das Argument,<br />

Heft 208, 1995. S. 91–104.<br />

Althaus, Paul (1958): Die christliche Wahrheit.<br />

Lehrbuch zur Dogmatik. Gütersloh.<br />

Altrock, Uwe (2003): Die unendliche Geschichte<br />

vom Bau des Berliner Stadtschlosses<br />

im Licht der Großprojektforschung. In: Uwe<br />

Altrock/Simon Güntner/Sandra Huning/<br />

Deike Peters (Hrsg.): Megaprojekte und<br />

Stadtentwicklung. Berlin<br />

Altrock, Uwe (2005). Kult des öffentlichen<br />

Raums. In: Bodenschatz, Harald (2005)<br />

(Hg.): Renaissance der Mitte. Zentrumsumbau<br />

in London und Berlin. Berlin: Verlagshaus<br />

Braun. S. 349–357.<br />

Altrock, Uwe (2009): Best-Practice-Beispiele<br />

erfolgreicher Gestaltung in schrumpfenden<br />

Städten. Vortrag gehalten auf dem Forum<br />

Schrottimmobi lien der Stiftung Schloss Ettersburg<br />

in Weimar am 23.10.2009<br />

Angenendt, Arnold (1994): Heilige und Reliquien.<br />

Die Geschichte ihres Kultes vom<br />

frühen Christentum bis zur Gegenwart. C.H.<br />

Beck: München.<br />

Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin<br />

e.V. (Hg.) (AIV, 20.1.2009): Berliner Architekten<br />

mahnen Nachbesserungen beim<br />

Wiederaufbau des Stadtschlosses an – Forderung<br />

nach neuer Kalkulation. Pressemitteilung,<br />

20.1.2009; Im Internet: http://www.<br />

aiv-berlin.de (Zugriff: 11.6.2009).<br />

Arndt, Nicole (2007): Die Baukonstruktionen<br />

der Hochhäuser. In: Landesdenkmalamt<br />

Berlin (Hg.): Das Hansaviertel in Berlin. Bedeutung,<br />

Rezeption, Sanierung. Beiträge zur<br />

Denkmalpflege in Berlin, Band 26. Michael<br />

Imhof Verlag: Petersberg, S. 36–39.<br />

Assmann, Aleida (2006): Der lange Schatten<br />

der Vergangenheit. Erinnerungskultur und<br />

Vergangenheit. München.<br />

Assmann, Aleida (2007): Der lange Schatten<br />

der Vergangenheit: Erinnerungskultur und<br />

Geschichtspolitik. Bonn: Bundeszentrale für<br />

politische Bildung.<br />

Assmann, Jan (1992): Das kulturelle Gedächtnis.<br />

Schrift, Erinnerung und politische<br />

Identität in frühen Hochkulturen. München:<br />

C. H. Beck.<br />

Azaryahu, Maoz (1991): Von Wilhelmplatz<br />

zu Thälmannplatz. Politische Symbole im<br />

öffentlichen Leben der DDR. Gerlingen:<br />

Bleicher Verlag.<br />

Baacke, Dieter (1976): Nostalgie. In: Meyers<br />

Enzyklopädisches Lexikon. Mannheim: Bibliographisches<br />

Institut. S. 447.<br />

Baisch, Nina (2004): Architekturführer Bodensee.<br />

Zeitgenössische Bauten in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz. Verlag<br />

Niggli: Sulgen, Zürich.<br />

Barth, Hans-Martin (1992): Sehnsucht nach<br />

den Heiligen Verborgene Quellen ökumenischer<br />

Spiritualität. Stuttgart.<br />

Baunetzwoche (05.06.2009): 40 Jahre Berliner<br />

Fernsehturm, Nr. 127; Im Internet:<br />

http://www.baunetz.de/baunetzwoche.<br />

html (Zugriff: 20.09.2009).<br />

Baus, Ursula (2008a): Richtig rekonstruieren.<br />

Erhellendes aus Zürich zu einem leidigen<br />

Thema. In: Bauwelt. Nr. 7/2008, S. 2.<br />

Baus, Ursula (2008b): Ärgerliche Architektenschelte.<br />

Im Internet: http://german.<br />

magazin-world-architects.com (Zugriff:<br />

9.6.2009).<br />

Bausinger, Hermann (1990): Heimat in einer<br />

offenen Gesellschaft. Begriffsgeschichte als<br />

Problemgeschichte. In: Bundeszentrale für<br />

politische Bildung (Hg.) (1990): Heimat: Analysen,<br />

Themen, Perspektiven. Bonn: Bundeszentrale<br />

für politische Bildung. S. 76 – 90.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!