30.01.2015 Aufrufe

PDF-Download - Newsletter Urbane Transformationen

PDF-Download - Newsletter Urbane Transformationen

PDF-Download - Newsletter Urbane Transformationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur und Quellen<br />

325<br />

Schnetz, Wolf Peter (1973): Freiheitsraum.<br />

Eine kritische Betrachtung des olympischen<br />

Geschehens in München. In: ders. (Hrsg.):<br />

Über das Spiel hinaus. Freizeiträume der Zukunft.<br />

Ergebnisse des Informellen Treffens<br />

junger europäischer Künstler im Rahmen<br />

des Kunstprogramms der XX. Olympischen<br />

Spiele München 1972. C. Bertelsmann Verlag:<br />

München, Wien, S. 23–59.<br />

Schreiner, Klaus (1966a): „Discrimen veri<br />

falsi“. Ansätze und Formen der Kritik in der<br />

Heiligen und Reliquienverehrung des Mittelalters.<br />

In: AkuG 48. S. 1–53.<br />

Schreiner, Klaus (1966b): Zum Wahrheitsverständnis<br />

Im Heiligen- und Reliquienwesen<br />

des Mittelalters. In: Saec. 17. S. 131–169.<br />

Schug, Alexander (Hg.) (2007): Palast der Republik:<br />

politischer Diskurs und private Erinnerung.<br />

Berlin.<br />

Schulz, Gabriele/ Lingenauber, Klaus (2007):<br />

Die Freiräume und Gartenanlagen des Hansaviertels.<br />

In: Landesdenkmalamt Berlin<br />

(Hg.): Das Hansaviertel in Berlin. Bedeutung,<br />

Rezeption, Sanierung. Beiträge zur Denkmalpflege<br />

in Berlin, Band 26. Michael Imhof<br />

Verlag: Petersberg, S. 29–35.<br />

Schulz, Gerhard (2008): Romantik. Geschichte<br />

und Begriff. 3. Aufl. München.<br />

Schulz, Stefanie/ Schulz, Carl-Georg (2007):<br />

Das Hansaviertel. Ikone der Moderne. Verlagshaus<br />

Braun: Berlin.<br />

Schulze, Gerhard (1992): Die Erlebnisgesellschaft,<br />

Kultursoziologie der Gegenwart.<br />

Campus-Verlag.<br />

Schulze, Gerhard (1992): Die Erlebnisgesellschaft.<br />

Kultursoziologie der Gegenwart.<br />

Frankfurt a. M.: Campus Verlag.<br />

Schulze, Gerhard (2000): Was wird aus der<br />

Erlebnisgesellschaft In: Aus Politik und<br />

Zeitgeschichte (B 12/2000).<br />

Schulze, Winfried (1987): Gerhard Oestreichs<br />

Begriff „Sozialdisziplinierung in der frühen<br />

Neuzeit“. In: ZHF 14. S. 265–302.<br />

Schwarz, Ullrich (Hrsg.) (2002): Neue Deutsche<br />

Architektur. Eine Reflexive Moderne.<br />

Hatje Cantz Verlag: Ostfildern.<br />

Sebald, W.G. (1999): Luftkrieg und Literatur.<br />

Mit einem Essay zu Alfred Andersch, München.<br />

Seidenspinner, Wolfgang (2007a): Authentizität.<br />

Kulturanthropologisch-erinnerungskundliche<br />

Annäherungen an ein zentrales<br />

Wissenschaftskonzept im Blick auf das Weltkulturerbe.<br />

In: kunsttexte.de, Nr. 4, 2007 (20<br />

Seiten), www.kunsttexte.de.<br />

Seidenspinner, Wolfgang (2007b): Woran ist<br />

Authentizität gebunden Von der Authentizität<br />

zu den Authentizitäten des Denkmals.<br />

Vortrag anlässlich des Symposiums „Nachdenken<br />

über Denkmalpflege“, Bauhaus<br />

Dessau, 31. März 2007. In: kunsttexte.de, Nr.<br />

3, 2007 (7 Seiten), www.kunsttexte.de.<br />

Seith, Anne (2009): Koloss gegen den Konsumkater.<br />

In: Der Spiegel vom 26.02.2009<br />

Sewing, Werner (2008): Das Hansaviertel ist<br />

passé. In: ders. (Hg.): Hansaviertel und Documenta<br />

Urbana. Hansaviertel – frühe und<br />

späte Wirkungen. Symposium am 22. September<br />

2007 in Berlin. Architektursalon Kassel:<br />

Kassel, S. 83–92.<br />

Seyfarth, René (2009): Die Formulierung<br />

hegemonialer Raumnutzungsansprüche<br />

durch Architektur. Workshop Rekonstruktion,<br />

Dekonstruktion, Konstruktion. Soziologische<br />

Analysen des aktuellen Städtebaus.<br />

AG Architektursoziologie. Bamberg, 8./9.<br />

Mai 2009.<br />

Siebel, Walter (1994): Die Festivalisierung<br />

der Stadtpolitik. In: Brandner, Birgit/Luger,<br />

Kurt/Mörth, Ingo (Hg.) (1994): Kulturerlebnis<br />

Stadt. Theoretische und praktische Aspekte<br />

der Stadtkultur. Wien: Picus Verlag. S.<br />

95–102.<br />

Siewert, Sandra/ Berger, Dirk/ Müller, Ingo<br />

(2003): Von der Partei zur Party. Der Berliner<br />

Fernsehturm als Grafisches Symbol. s.wert<br />

design: Berlin.<br />

Sigel, Paul (2006): Konstruktion urbaner<br />

Identität. In: Sigel, Paul/ Klein, Bruno<br />

(Hrsg.): Konstruktionen urbaner Identitäten.<br />

Zitat und Rekonstruktion in Architektur und<br />

Städtebau der Gegenwart. Lukas Verlag: Berlin.<br />

SIGMA (2000): Lebenswelt und Bürgerschaftliches<br />

Engagement. Soziale Milieus in<br />

der Bürgergesellschaft. Ergebnisse einer sozialempirischen<br />

Repräsentationserhebung<br />

in der Bundesrepublik Deutschland. Sozialwissenschaftliches<br />

Institut für Gegenwartsfragen<br />

Mannheim. Stuttgart.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!