30.01.2015 Aufrufe

PDF-Download - Newsletter Urbane Transformationen

PDF-Download - Newsletter Urbane Transformationen

PDF-Download - Newsletter Urbane Transformationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

316 Positionen zum Wiederaufbau verlorener Bauten und Räume Forschungen Heft 143<br />

Harmening, Dieter (1966): Fränkische Mirakelbücher.<br />

Quellen und Untersuchungen<br />

zur historischen Volkskunde und Geschichte<br />

der Frömmigkeit. In: WDGB 28. S. 25–240.<br />

Harzheim, Harald (2009): Paulus oder Scarlett<br />

Johansson – Eine Verschiebung im Reliquienkult.<br />

In: Junge Freiheit. 28.7.2009. Im Internet:<br />

http://www.jungefreiheit.de/Single-<br />

News-Display.154+M5f76e7f9193.0.html<br />

(Zugriff 9.9.2009)<br />

Haspel, Jörg (2007): Vorwort. Von der Nachkriegsarchitektur<br />

zum Nachkriegserbe. In:<br />

Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Das<br />

Hansaviertel in Berlin. Bedeutung, Rezeption,<br />

Sanierung. Beiträge zur Denkmalpflege<br />

in Berlin, Band 26. Michael Imhof Verlag: Petersberg,<br />

S. 9–15.<br />

Hattenhauer, Hans (1976): Das Recht der<br />

Heiligen. Berlin.<br />

Haug, Wolfgang Fritz (2002): Zum Verhältnis<br />

von Fiktion und Realität. In: Schweppenhäuser,<br />

Gerhard/Gleiter, Jörg H. (Hg.): Rückblick<br />

auf die Postmoderne. Philosophische<br />

Diskurse 5. Bauhaus-Universität Weimar –<br />

Universitätsverlag.<br />

Hauser, Susanne (2007): Über Städte, Identität<br />

und Identifikation. In: Kröncke, Meike/<br />

Mey, Kerstin/ Spielmann, Yvonne (Hrsg.):<br />

Kultureller Umbau. Räume, Identitäten und<br />

Re/Präsentation. transcript Verlag: Bielefeld.<br />

Häussling, Angelus Albert (1973): Mönchskonvent<br />

und Eucharistiefeier. Eine Studie<br />

über die Messe in der abendländischen Klosterliturgie<br />

des frühen Mittelalters und zur<br />

Geschichte der Meßhäufigkeit. München.<br />

Hedinger, Hans-Walter (1976): Der Bismarck-Kult.<br />

Ein Umriß. In: Stephenson,<br />

Gunther (Hg.): Der Religionswandel unserer<br />

Zeit im Spiegel der Religionswissenschaften.<br />

Darmstadt. S. 210–215.<br />

Heidenreich, Martin (2003): Die Debatte um<br />

die Wissensgesellschaft, in: Stefan Böschen<br />

und Ingo Schulz-Schaeffner (Hrsg.), Wissenschaft<br />

in der Wissensgesellschaft, Opladen.<br />

Herbers, Klaus (2006): Jakobsweg: Geschichte<br />

und Kultur einer Pilgerfahrt. München.<br />

Hermand, Jost (1977): Grandeur, High Life<br />

und inner Adel. In: Hernand, Jost (Hrsg.)<br />

(1977): Stile. S. 17–33.<br />

Hermet, Guy (2001): Les Populismes dans le<br />

monde. Une histoire sociolgique XIXe – Xxe<br />

siècle. Paris.<br />

Herrmann, Emil (1954): Zum 12. Juni 1954.<br />

In: Bulst, Walter/von Schneider, Arthur<br />

(Hrsg.): Gegenwart im Geiste. In: RAC 4. Sp.<br />

505–552.<br />

Herterich, Frank (1987): Urbanität und<br />

Städtische Öffentlichkeit. In: Prigge, Walter<br />

(Hrsg.) (1987): Die Materialität des Städtischen.<br />

Stadtentwicklung und Urbanität<br />

im gesellschaftlichen Umbruch. Basel: Birkhäuser.<br />

S. 211–219.<br />

Hertzig, Stefan (Hrsg.); Hertzig, Stefan;<br />

May, Walter; Prinz, Henning (2005): Der historische<br />

Neumarkt zu Dresden. Seine Geschichte<br />

und seine Bauten. Dresden<br />

Hertzig, Stefan (2002): Rekonstruktion als<br />

Methode der Denkmalpflege. Vortrag anlässlich<br />

des Symposiums „Nachdenken über<br />

Denkmalpflege“, Hannover am 3. November<br />

2001. In: kunsttexte.de, Nr. 2, 2002 (x Seiten),<br />

www.kunsttexte.de.<br />

Herzig, Arno (1988): Die Lassalle-Feiern in<br />

der politischen Festkultur der frühen deutschen<br />

Arbeiterbewegung. In: Düding (1988)<br />

a.a.O.<br />

Hettlage, Robert/Vogt, Ludgera (Hrsg.)<br />

(2000): Identitäten in der modernen Welt.<br />

Wiesbaden.<br />

Hille, Nils (2009): Gotik statt Nachkrieg. In:<br />

Deutsches Architektenblatt. 4/2009. S. 24–<br />

26.<br />

Hillebrand, Gustav (2007): U-Bahn, Zeil und<br />

Wolkenkratzer. Frankfurt in den 50er- und<br />

60er-Jahren<br />

Hillebrandt, Frank/Kneer, Georg/Kraemer,<br />

Klaus (Hrsg.) (1998): Verlust der Sicherheit<br />

Lebensstile zwischen Multioptionalität und<br />

Knappheit. Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Hillmann, Robert (2008): Das Prinzip Rekonstruktion.<br />

In: Kunsttexte, 1/2008. S. 1–6.<br />

Hillmann, Robert (2008): Das Prinzip Rekonstruktion.<br />

In: Kunsttexte, 1/2008. S.1–6.<br />

Hitzler, Ronald (2000): „Ein bisschen Spaß<br />

muss sein!“ – Zur Konstruktion kultureller<br />

Erlebniswelten. In: Gebhardt, Winfried/<br />

Hitzler, Ronald/Pfadenhauer, Michaela<br />

(Hg.) (2000): Events. Soziologie des Außergewöhnlichen.<br />

Opladen: Leske und Budrich. S.<br />

401–412.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!