19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Foto: Bäckerei Wolke<br />

Die Zukunft der Bäckerei als mittelständisches Familienunternehmen hat im Mai 2019 mit<br />

dem Einstieg von Kim-Laura Wolke, hier mit ihren Eltern Doris und Bernard Wolke, in den<br />

elterlichen Betrieb ganz klare Formen angenommen.<br />

von Kindesbeinen an die harten Arbeitszeiten<br />

seiner Eltern. Dennoch überwogen<br />

für ihn die tollen Seiten des Berufs, wie<br />

mit seinen Händen etwas zu schaffen,<br />

was jeden Tag vielen Kunden ein Lächeln<br />

aufs Gesicht zaubert. Das traditionelle<br />

Backhandwerk erlernte er schließlich in<br />

einer Vielzahl von Bäckereien, um möglichst<br />

unterschiedliche Einblicke in die<br />

alte Tradition des Backens gewinnen zu<br />

können. Nach absolvierter Meisterprüfung<br />

besuchte er anschließend noch die Fachschule<br />

für Lebensmitteltechnik.<br />

Über 20 Jahre Wachstum<br />

Mit seiner Frau Doris an der Seite wagte er<br />

dann den großen Schritt und übernahm von<br />

seinem Vater Bernhard Wolke Senior die Geschäftsführung<br />

der 1961 gegründeten Bäckerei.<br />

Dabei arbeiten sie partnerschaftlich und<br />

auf Augenhöhe zusammen und teilen die<br />

Aufgaben nach ihrer jeweiligen beruflichen<br />

Qualifizierung untereinander auf. Während<br />

Bernard Wolke die Belange der Backstube,<br />

das umfangreiche Produktportfolio und die<br />

Entwicklung neuer Angebote managt, kümmert<br />

sich Doris Wolke als gelernte Diplom-Kauffrau<br />

mit jahrelanger Erfahrung als<br />

Unternehmensberaterin im Marketingbereich<br />

um organisatorische Aufgaben, die<br />

Mitarbeiterführung und Markenpositionierung<br />

der stetig wachsenden Bäckerei.<br />

So kann das Ehepaar Wolke auf über zwanzig<br />

erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen<br />

sie zusammen viel bewegt haben. Die<br />

Anzahl der Fachgeschäfte wuchs in dieser<br />

Zeit von den ursprünglich zwei Fachgeschäften<br />

in Dinklage auf aktuell 27 Fachgeschäfte<br />

im Raum von Bremen bis Osnabrück. Aus<br />

diesen rasanten Entwicklungen heraus ergab<br />

sich 2006 auch der Umzug vom Stammgeschäft<br />

an der Quakenbrücker Straße 42 in<br />

Dinklage in das Gewerbegebiet an der Märschendorfer<br />

Straße. Modernste Produktionshallen<br />

und Erweiterungsflächen bieten<br />

bis heute die Möglichkeit für Wachstum und<br />

Bäckereihandwerk auf höchstem Niveau.<br />

Das Glückskonzept<br />

Als fast schon logische Konsequenz folgte<br />

schließlich das „Glückskonzept“ mit dem<br />

bekannten Glücksmomente-Slogan. „Damit<br />

wollten wir nach außen präsentieren, was<br />

wir nach innen schon lange machen: Wir<br />

sind modern, ständig in Bewegung und lieben<br />

einfach das, was wir machen“, erzählt<br />

Doris Wolke mit ihrem ansteckenden Lachen.<br />

Innerhalb kürzester Zeit krempelte<br />

das Ehepaar das gesamte Unternehmen um.<br />

Ob Geschäftsausstattung, Büroräume oder<br />

Produktpalette – allem wurde etwas mehr<br />

Glück eingehaucht. Neben der vollen Bandbreite<br />

an Broten, Brötchen und Kuchen bieten<br />

die Dinklager auch Snacks wie Burger,<br />

Pasta, Frühstücksangebote und Salate, die<br />

liebevoll als GenussWerke bezeichnet werden.<br />

Für mehr Transparenz und Kundenfreundlichkeit<br />

finden Interessierte auf der<br />

neu gestalteten Website alle Informationen<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!