19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIENSTLEISTER<br />

Foto: Uta Wilms<br />

Projekt aufgetan; nach dem Motto: „Schließt sich eine Tür, öffnet<br />

sich eine andere!“ Während der Pandemie habe ich einen neuen<br />

Kunden, die Gemeinde Hatten, gewinnen können. Durch Empfehlung<br />

ist die Gemeinde auf mich aufmerksam geworden – und was gibt es<br />

Besseres, als Neukunden durch Lob eines anderen zu gewinnen?!<br />

Für die Gemeinde Hatten darf ich alle nötigen Werbemittel gestalten<br />

und und als sich die Lage der Pandemie zwischenzeitlich etwas entspannt<br />

hatte, waren es auch endlich wieder Plakate und Eintrittskarten<br />

für Events.<br />

Aus einigen persönlichen Geschichten, meinen Ansichten und meiner<br />

Meinung besteht jetzt dieser Artikel. Dass ich so viel Persönliches<br />

formuliert habe, passt eben zu meinem „Eine-Frau-Büro“, denn hinter<br />

„j.b.design“ steckt eben keine große Werbeagentur, sondern eine<br />

Frau, die Spaß an ihrer Arbeit hat. Kurze Entscheidungswege und<br />

Individualität sind meine Stärken, kombiniert mit einem guten Netzwerk<br />

weiterer Profis. So kann ich flexibel die Wünsche meiner Kunden<br />

professionell erfüllen.<br />

Für die Gemeinde Hatten gestalte ich verschiede Werbemittel und da<br />

sich die Lage der Pandemie entspannt hat, sind es nun auch endlich<br />

wieder viele Plakate und Eintrittskarten für Events. Unter dem Motto<br />

„Hatten hat Spaß“ sorgte diesen Sommer unter anderem eine „Zumba<br />

Party“ im Bürgerpark Sandkrug für Unterhaltung.<br />

Mit viel Leidenschaft und Einsatz kümmere ich mich um die individuellen<br />

Anfragen meiner Kunden, weil ich so viel Freude daran habe.<br />

Wo ich jetzt stehe, verdanke ich den Erfahrungen aus meiner Vergangenheit,<br />

in der ich – unter anderem bei großen Agenturen – viel lernen<br />

und ausprobieren konnte. Ich bin der Meinung, dass man sich von<br />

Ängsten nicht lähmen lassen sollte, denn was kann schon passieren?<br />

Was die Zukunft bringt, weiß ich nicht, aber bei einem bin ich mir<br />

sicher: Stoppelmarkt <strong>2022</strong> werden wir wieder feiern!<br />

256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!