19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

www.worklocal.de vorgesehen. Neben einer<br />

grundlegend neuen Optik sollen dann auch<br />

ganz neue Funktionen wie ein Job-Alarm und<br />

eine hauseigene Videoplattform implementiert<br />

werden. Zudem stehen verschiedene<br />

technische Optimierungen in den Bereichen<br />

Geschwindigkeit und Suche auf der To-do-<br />

Liste.<br />

Bis dahin wollen Kühling und sein Team die<br />

Themen Social Media und Onlinemarketing<br />

weiter vorantreiben. Mit der Lohner Fotografin<br />

und Social-Media-Expertin Martina<br />

Rönnau konnte bereits eine im Oldenburger<br />

Münsterland bestens vernetzte Kreative für<br />

die verantwortliche Betreuung der Social-<br />

Media-Kanäle gewonnen werden. „Wir bieten<br />

unseren Kunden eine außergewöhnliche<br />

Reichweite insbesondere bei jüngeren Zielgruppen<br />

aus der Region“, betont Martina<br />

Rönnau die Bedeutung der neuen sozialen<br />

Medien für die erfolgreiche Vermarktung<br />

regionaler Stellenanzeigen. Und Thomas<br />

Kowalski, bei worklocal verantwortlich für<br />

Mediaberatung und Vertrieb, ergänzt: „Allein<br />

auf der letzten OM-Jobmesse konnten wir<br />

unsere Reichweite durch gezielte Merchandise-Aktionen<br />

um mehrere hundert Follower<br />

erweitern. Diesen Weg wollen wir gezielt<br />

weitergehen.“<br />

Worklocal-Services als neues Angebot<br />

Doch nicht nur personell und qualitativ will<br />

sich worklocal weiterentwickeln, auch der<br />

Umfang der angebotenen Leistungen soll<br />

deutlich ausgebaut werden. „Unser Ziel ist<br />

es, der zentrale Ansprechpartner für die Bereiche<br />

Employer Branding und Recruiting im<br />

Oldenburger Münsterland zu sein“, erklärt<br />

Matthias Kühling die nächsten Schritte des<br />

Unternehmens. „Worklocal Services“ lautet<br />

der Arbeitstitel des neuen Angebotes, das<br />

im zweiten Quartal an den Start gehen soll.<br />

Von der aktiven Unterstützung und Beratung<br />

bei der Bewerbersuche über die Erarbeitung<br />

von Employer-Branding-Strategien<br />

bis zum Design von Stellenanzeigen und<br />

ihrer aktiven Vermarktung erhalten Unternehmen<br />

aus dem Oldenburger Münsterland<br />

dann zukünftig alle benötigten Leistungen<br />

aus einer Hand.<br />

WEITERE ANGEBOTE IN DER REGION<br />

Neben worklocal.de bieten auch die regionalen<br />

Jobportale der Landkreise Vechta<br />

(jobs.starke-argumente.de) und Cloppenburg<br />

(jobs.lkclp.de) sowie des Verbundes<br />

Oldenburger Münsterland einen guten<br />

Überblick über den regionalen Stellenmarkt.<br />

Die Besonderheit: Hier werden mit der<br />

Worklocal-Technologie auch offene Stellen<br />

aus anderen Quellen wie überregionalen<br />

Stellenportalen und der örtlichen Tagespresse<br />

zusammengeführt.<br />

Kühling ist sich sicher, dass der Bedarf hierfür<br />

auch in Zukunft groß sein wird: „Um dem<br />

Fachkräftemangel auch zukünftig noch erfolgreich<br />

begegnen zu können, müssen Unternehmen<br />

auf allen Stufen der Bewerbersuche<br />

und in unterschiedlichen Kanälen<br />

aktiv werden sowie kreative Lösungen entwickeln.<br />

Wir glauben, dass worklocal.de<br />

dabei sehr erfolgreich weiterhelfen wird.“<br />

Mehr Infos unter www.worklocal.de.<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!