19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AGRAR- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT<br />

Foto: Kiki Beelitz<br />

Das geschichtsträchtige Gut Füchtel ist ein höchst idyllisches Fleckchen Erde mitten im Füchteler Wald,<br />

der von der Familie der Grafen von Merveldt gehegt und gepflegt wird.<br />

PETRA HELLMANN<br />

TRADITION AUF NEUEN WEGEN<br />

„Altes bewahren und Neues wagen“ – unter diesem Motto führt die Familie der Grafen von Merveldt seit vier Generationen<br />

das Gut Füchtel in Vechta. Neben dem Betrieb von Land- und Forstwirtschaft setzen Andrea und Clemens von Merveldt<br />

mit traditionsreicher Pferdezucht sowie im Gastronomie- und Tourismusbereich neue Akzente.<br />

Historische Gemäuer, alter Baumbestand<br />

und großzügige Koppeln mit rassigen Pferden<br />

– das geschichtsträchtige Gut Füchtel in<br />

Vechta ist ein höchst idyllisches Fleckchen<br />

Erde: „Wir sind ein traditioneller Familienbetrieb<br />

mit mehreren Unternehmensbereichen“,<br />

stellt Diplom-Landwirt und Pferdewirtschaftsmeister<br />

Clemens Graf von Merveldt<br />

fest und erläutert, dass neben der<br />

Land- und Forstwirtschaft, die Pflege der<br />

Golfanlage des Golfclubs Vechta-Welpe, die<br />

„Pferdehaltung Gut Füchtel“ sowie ein Hofcafé<br />

und zwei Gästehäuser zum Unternehmen<br />

gehören.<br />

Ackerbau & Grünlandpflege<br />

Rund 75 Hektar Acker- und 50 Hektar Grünland<br />

werden vom Unternehmen „Gut Füchtel“<br />

bewirtschaftet. Während die Grünlandflächen<br />

als Futterflächen für die Pferde<br />

dienen und darüber hinaus Heu und Silage<br />

liefern, werden auf im Ackerbau überwiegend<br />

Getreide (Weizen, Gerste, Triticale,<br />

Roggen) sowie Zuckerrüben und Körnermais<br />

angebaut. Der Schutz von Flora und Fauna<br />

sowie beste Boden- und Grundwasserqualität<br />

sind Clemens von Merveldt dabei ein<br />

besonderes Anliegen: „Eine nachhaltige und<br />

ressourcenschonende Bewirtschaftung ist<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!