19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Durchdachte Bauprojekte aus einer<br />

Hand: Die Architektin Alina Jaspers ist<br />

im Bauunternehmen Middendorf für die<br />

Planungsleistungen zuständig.<br />

Foto: Mediendesign Otten<br />

Darüber hinaus ist das Bauunternehmen<br />

M. Middendorf ein zuverlässiger Partner<br />

für anspruchsvolle und besondere Bauvorhaben.<br />

Optimierte Bauabläufe, professionelle<br />

Arbeitsvorbereitung und Fachwissen<br />

ermöglichen auch außergewöhnliche Projekte<br />

mit besonderen Vorgaben. Für den<br />

Tankstellen- und Waschplatzbau und die<br />

damit verbundenen Herausforderung sind<br />

sie als Fachbetrieb gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz<br />

(WHG) vom TÜV zertifiziert.<br />

Auf jeden einzelnen bauen<br />

Die hohe technische Leistungsfähigkeit,<br />

Termintreue und das partnerschaftliche<br />

Verhalten sieht Michael Middendorf als<br />

wichtige Erfolgsfaktoren – auch bei komplexen<br />

Bauvorhaben. Der Geschäftsführer<br />

blickt entsprechend optimistisch in die<br />

Zukunft. Obwohl in den vergangenen 15 Jahren<br />

viele der zu besetzenden Stellen nicht<br />

aufgefüllt werden konnten, ist er als Ausbildungsbetrieb<br />

immer auf der Suche nach<br />

neuen Talenten und engagierten Mitarbeitern<br />

für sein Team, um dem aktuellen Fachkräftemangel<br />

entgegenzuwirken.<br />

Aufträge im Baugewerbe sind stets sehr<br />

begehrt. Dass das Bauunternehmen sie bekommt,<br />

dafür gibt es gute Gründe: Das alteingesessene<br />

Traditionsunternehmen steht<br />

durch die Bank für eine hohe Qualität. Für<br />

die sorgt nicht zuletzt ein hervorragendes<br />

Betriebsklima der sechzehn Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen untereinander. Michael<br />

Middendorf versteht es, für ein gutes Verhältnis<br />

zu seinen Mitarbeitern zu sorgen:<br />

„Jedes unserer Projekte ist ein Einzelprojekt.<br />

Da kommt es natürlich auch auf jeden<br />

Einzelnen an“, findet der Geschäftsführer.<br />

Diese Wertschätzung ist für ihn die wichtigste<br />

Basis für das, was sie Tag für Tag<br />

gemeinsam leisten.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!