19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Foto: K2 Plan<br />

Bei diesem Wohnhaus im belgischen Landhausstil wurden bekannte<br />

Materialien wie Stahl, Beton und Holz atmosphärisch neu interpretiert.<br />

Virtuelle Gebäudemodelle sind wesentlicher Teil des von K2 PLAN<br />

zunehmend umgesetzten „Building Information Modeling (BIM)“.<br />

begeisterten Skiläufers, den es in den Sommermonaten auch mit<br />

dem Mountainbike in die Berge zieht. Ein Anspruch, dem er mit<br />

seinem erfahrenen Team wie bei der nach nur 15 Monaten in 2006<br />

fertiggestellten KD-Bank in Dortmund immer wieder gerecht wird.<br />

Im Zentrum einer Häuserzeile aus den 1960er Jahren ist der Gebäudekomplex<br />

mit acht Geschossen über der Erde und zwei Untergeschossen<br />

mit insgesamt 4850 Quadratmetern ein ebenso markanter Blickpunkt<br />

wie das 2017 in Magdeburg-Werder errichtete ELB Carré mit<br />

seiner gelungenen Kombination aus Naturholzelementen, weißem<br />

Putz und viel Glas. Planer und Bauherr haben hier das Konzept einer<br />

exklusiven Gestaltung konsequent außen wie innen umgesetzt.<br />

Das Ergebnis: eine ansprechende Traumimmobilie mit besonderem<br />

Flair. 32 hochwertig ausgestattete Wohnungen, darunter zwei Penthouses,<br />

bieten einen einmaligen Blick auf die Stadtsilhouette von<br />

Magdeburg und überzeugen zudem mit moderner Sicherheitstechnik.<br />

Wegen der direkten Lage am Elbufer besitzen die Neubauten<br />

einen eigenen Hochwasserschutz, bei dem mobile Spundwände<br />

bei Bedarf eingesetzt werden.<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!