19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIENSTLEISTER<br />

Foto: foto:hoelzen GmbH<br />

Stefan Wagner, Linda Stärk (geb. Zerhusen) und Barbara Wagner mit dem Nachhaltigkeitsbericht der Firma Zerhusen Kartonagen.<br />

WAGNER – BÜRO FÜR NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT, MARKETING UND KOMMUNIKATION<br />

ÜBER DEN MUT ZUR VERÄNDERUNG<br />

Der Klimawandel, die Digitalisierung oder auch eine zunehmende Forderung der Gesellschaft zur Verantwortungsübernahme sind<br />

Aspekte, die Transformationsprozesse und Wandel befördern. Das Büro Wagner in Mühlen begleitet Unternehmen, Organisationen<br />

und Vereine dabei, sich nachhaltig und zukunftsorientiert aufzustellen.<br />

Das Telekommunikationsunternehmen Nokia,<br />

einst Weltmarktführer im Mobilfunksektor,<br />

glaubte nicht so recht an „Wisch- Handys“,<br />

also an die aus unserem heutigen Alltag<br />

nicht mehr wegzudenkenden Smartphones.<br />

Nach der Einführung des Apple iPhones 2007<br />

dauerte es nur wenige Jahre der vergeblichen<br />

Aufholversuche, ehe Nokia tatsächlich aufgab<br />

und die Sparte schließlich abstieß.<br />

Der Börsenwert des US-amerikanischen<br />

Un ternehmens Tesla Inc., das Elektroautos<br />

sowie Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen<br />

produziert und vertreibt, lag im<br />

Oktober 2021 bei rund 846 Milliarden Dollar<br />

(Quelle: finanzen.net). Das ist so viel, wie<br />

traditionelle Autohersteller wie Toyota, VW,<br />

Daimler, General Motors, BMW, Honda,<br />

Hyundai, Fiat, Chrysler und Ford zusammen<br />

auf die Waage bringen. Dies ist umso bemerkenswerter<br />

vor dem Hintergrund, dass Tesla<br />

2020 erstmals überhaupt Gewinne erzielte.<br />

Derweil versuchten hiesige Automobilkonzerne<br />

lieber weiterhin, schärfere Emissionsvorgaben<br />

der EU aus Brüssel aufzuweichen,<br />

um bestehende Geschäftsmodelle so lange<br />

wie möglich auszuschöpfen. Bezogen auf<br />

das Heute möglicherweise verständlich, mit<br />

Blick auf Morgen indes höchst fahrlässig.<br />

Und so setzt zum Beispiel VW nun voll auf<br />

das E-Auto: Eiligst engagierten die Wolfsburger<br />

zahlreiche IT-Spezialisten, weil ihre<br />

Fahrzeuge nicht nur in Bezug auf zukunftsfähige<br />

Antriebe, sondern auch hinsichtlich<br />

der Digitalisierung hinterherhinkte.<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!