19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUWIRTSCHAFT<br />

Foto: Mediendesign Otten<br />

Michael Middendorf führt das Bauunternehmen Middendorf aus Cappeln seit 2016 in der dritten Generation.<br />

WIEBKE LITSCHKE<br />

AUF TRADITION BAUEN<br />

Ein Familienbetrieb, der auf eine rund 75-jährige Firmengeschichte blicken kann, muss vieles richtig gemacht haben.<br />

Michael Middendorf, Geschäftsführer vom Bauunternehmen Michael Middendorf GmbH & Co. KG in Cappeln, schwört<br />

bei anspruchsvollen Bauvorhaben aus einer Hand auf ein partnerschaftliches Miteinander von Kunden, Mitarbeitern<br />

und der Geschäftsleitung. Ein Ansatz, der sich bewährt hat: Das Unternehmen ist in dritter Generation tätig und<br />

gehört aufgrund seines umfangreichen Portfolios zu einem gefragten Baupartner vor Ort.<br />

Wenn der 43-Jährige heute durch seinen<br />

Heimatort Cappeln geht, entdeckt er links<br />

und rechts seines Weges immer wieder Objekte,<br />

die sein Großvater, sein Vater oder er<br />

selbst erbaut haben. „Es erfüllt mich schon<br />

mit Stolz, dass wir das Bild meines Heimatortes<br />

mit unseren eigenen Händen so sehr<br />

geprägt haben.“ Wie weit die Geschichte von<br />

Middendorf in Cappeln zurückgeht, zeigt<br />

eine kleine Anekdote: Als die alten Büroräumlichkeiten<br />

in der Großen Straße dem<br />

Bau des neuen Rathauses weichen mussten,<br />

fand Michael Middendorf im Abrissschutt<br />

den alten Grundstein des Gebäudes wieder,<br />

den im Jahr 1957 sein Großvater gelegt<br />

hatte.<br />

Norddeutsches Understatement<br />

Aktuell ist das Büro in der Brookstraße ansässig.<br />

Hier versteckt sich es sich ganz unscheinbar<br />

in einem Einfamilienhaus. Von<br />

außen lässt sich kaum erahnen, dass im<br />

Inneren mit höchster Professionalität die<br />

Köpfe über Bauplänen zusammengesteckt<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!