19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Sie sprechen es an: Mit dem Ausbau des<br />

Küstenkanals ergeben sich für den c-Port<br />

als Binnenhafen neue Möglichkeiten. Wie<br />

werden Sie diese nutzen?<br />

Stratmann: Aktiv – so wie wir in den vergangenen<br />

Jahren viele Themen mit der nötigen<br />

Vorausschau angegangen sind. Im September<br />

haben wir den Startschuss für den Ausbau<br />

der landseitigen Hafenflächen vorgenommen<br />

und Landstromanlagen auf den<br />

Weg gebracht. Dabei werden wir mit einer<br />

Summe von 1,8 Millionen Euro durch das<br />

Land Niedersachsen unterstützt. Darüber<br />

hinaus liegen Pläne für die Erweiterung des<br />

Hafens und den Bau eines Wendebeckens<br />

fertig in der Schublade. Wir warten auf die<br />

neue Förderperiode und werden dann zügig<br />

loslegen. Insgesamt ist vorgesehen, bis zu<br />

zehn Millionen Euro in unseren Hafen zu investieren.<br />

Wichtig ist bei diesem Ausbau in<br />

jeder Hinsicht auch der ökologische Aspekt.<br />

Ich nenne da nur ein Beispiel: Schiffe, die<br />

bei uns festmachen, können auf Landstromanlagen<br />

zurückgreifen, die wir mit Unterstützung<br />

von Bund und Land installieren werden.<br />

Sind Sie mit der Entwicklung des Hafens<br />

zufrieden oder hoffen Sie auf einen Schub<br />

durch den Ausbau?<br />

Stratmann: Sowohl als auch. Unser Hafen<br />

ist heute bereits voll auf Kurs. Wir sind von<br />

Foto: Harry Köster Fotografie<br />

Foto: Harry Köster Fotografie<br />

Seit 2007 ist der c-Port am Küstenkanal kontinuierlich gewachsen. Alle Aktivitäten werden<br />

aus der Geschäftsstelle (Foto oben) koordiniert.<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!