19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STANDORTE<br />

PETRA HELLMANN<br />

CAPPELN<br />

Für Bürgermeister Marcus Brinkmann ist „Cappeln – rundum gaut“.<br />

Foto: Katharina Lenz<br />

„Der Beruf des Bürgermeisters ist sehr vielseitig“, lautet die Bilanz von Marcus Brinkmann nach der ersten Wahlperiode.<br />

Bürgermeister zu werden, stand nicht auf<br />

der Karriere-Agenda von Marcus Brinkmann.<br />

Doch als er Anfang 2013 die Annonce „Bürgermeister<br />

in Cappeln gesucht“ entdeckte,<br />

war der Gedanke „Da könnte ich mich bewerben!“<br />

spontan da. Das Anforderungsprofil<br />

war wie auf den Volljuristen und Mediator<br />

zugeschnitten und die Herausforderung,<br />

seine Fähigkeiten in der aufstrebenden<br />

Gemeinde einzubringen, reizte ihn. Mit frischen<br />

Ideen sowie durchdachten Konzepten<br />

konnte er als unabhängiger Kandidat die<br />

Wählerinnen und Wähler überzeugen – vor<br />

acht Jahren und auch im September 2021, als<br />

er mit seiner Wiederwahl im Amt bestätigt<br />

wurde.<br />

„Der Beruf des Bürgermeisters ist sehr vielseitig“,<br />

lautet die Bilanz von Marcus Brinkmann<br />

nach der ersten Wahlperiode, in der<br />

er gemeinsam mit dem Gemeinderat viel in<br />

Cappeln auf den Weg gebracht hat. Aktenstudium,<br />

Gespräche mit Bürgern, Mitarbeitern<br />

und Ratsmitgliedern, Vorbereitung auf<br />

Sitzungen, Ehrungen und repräsentative Termine<br />

gehören für den gesetzlichen Vertreter<br />

der Gemeinde neben der Leitung der Verwaltung<br />

sowie der Vorbereitung und Umsetzung<br />

der Ratsbeschlüsse zu seinen Aufgaben. Vor<br />

allem die Nähe zu den Menschen vor Ort und<br />

die Sichtbarkeit seines Wirkens motivieren<br />

ihn immer wieder, die Gemeinde Cappeln zukunftsfähig<br />

zu gestalten. Dem Leitgedanken<br />

„In Cappeln halten wir zusammen“ folgend,<br />

sind transparente Entscheidungen und echte<br />

Bürgerbeteiligung für Marcus Brinkmann<br />

wesentliche Kriterien des gesellschaftlichen<br />

Miteinanders: „Deshalb haben wir in der Gemeinde<br />

Cappeln Bürgerforen eingerichtet,<br />

in die sich die Bürgerinnen und Bürger direkt<br />

und unbürokratisch mit ihren persönlichen<br />

Themen einbringen können.“<br />

Zusammen mit seiner Frau Miriam und Tochter<br />

Tilda lebt der 49-jährige gebürtige Wallenhorster<br />

in Cappeln, der sehr dankbar ist,<br />

dass seine Familie ihm den notwendigen<br />

Rückhalt gibt: „Wir fühlen uns hier sehr<br />

wohl, haben hier unser Zuhause gefunden“,<br />

erklärt der leidenschaftliche Hobbykoch,<br />

der auch beim Lesen und Ausflügen in die<br />

Natur Entspannung findet. „Selten finden<br />

sich so ein ausgeprägter Mix aus Familienfreundlichkeit<br />

und gutem Bildungs-, Freizeit-,<br />

Einkaufs- und Sportangebot wie in<br />

Cappeln“, ist Marcus Brinkmann überzeugt.<br />

Auch beim Bildungsangebot kann man in<br />

Cappeln aus dem Vollen schöpfen: „Es gibt<br />

drei Kinderkrippen, zwei Grundschulen und<br />

eine Oberschule. Weiterführende Schulen<br />

sind mit dem Bus, Auto oder Fahrrad in nur<br />

wenigen Minuten in Cloppenburg zu finden.<br />

Arbeit, ein ruhiger Platz zum Leben, Entwicklungsmöglichkeiten<br />

für den Nachwuchs und<br />

kurze Wege in die Stadt – bleiben da noch<br />

Wünsche übrig?“.<br />

Als jüngste Kommune Niedersachsens und<br />

kann Cappeln im Vergleich zu anderen deutliche<br />

Zuwächse verzeichnen. Die Gemeinde<br />

bietet daher auch zukünftig Flächen in attraktiven<br />

Größen und zu bezahlbaren Preisen zur<br />

Bebauung an. Beste Voraussetzungen für<br />

Neu-Cappelner zu schaffen, ist für Marcus<br />

Brinkmann ebenso wichtig wie die Förderung<br />

der Eigenentwicklung der Bauerschaften:<br />

„Unsere Gemeinde ist ins Dorfentwicklungsprogramm<br />

des Landes Niedersachsen aufgenommen<br />

worden. Zentrales Anliegen der<br />

Bürgerinnen und Bürger ist die Schaffung<br />

eines Dorfgemeinschaftshauses als Anlaufstelle<br />

für die vielfältigen Aktivitäten des<br />

Ortslebens.“<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!