19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Foto: ultramansk - stock.adobe.com<br />

Viele Köche verderben den Brei.<br />

Sebastian Heun rät Unternehmen dazu,<br />

einen Verantwortlichen für soziale Netzwerke<br />

zu benennen, der sich des Themas<br />

unter seiner Leitung annimmt.<br />

Der Botschafter: Einer für alle<br />

Für einen konstanten Erfolg plädiert Sebastian<br />

Heun für die Ernennung eines Social-<br />

Media-Botschafters, den er für diese Aufgabe<br />

ausbildet sowie vorbereitet und der mit<br />

ihm als Berater in regelmäßigem Kontakt<br />

stehen kann: „Im stressigen Arbeitsalltag<br />

fehlen meist Zeit und Kapazitäten für die<br />

Erstellung von Content. Wenn sich niemand<br />

dieses Thema auf die Fahne schreibt, gerät<br />

es viel zu schnell in Vergessenheit und wird<br />

viel zu stiefmütterlich behandelt.“<br />

Neben den gängigen Social-Media-Aktivitäten<br />

ist es Sebastian Heun besonders<br />

wichtig, neue und spannende Formate einzuführen,<br />

die den Unternehmen, Mitarbeitern<br />

und Usern gleichermaßen Spaß und<br />

Freude bereiten. „Wie zum Beispiel den<br />

#freutag“, veranschaulicht Heun seine Idee:<br />

„Jeden Freitag überrascht die Geschäftsführung<br />

oder Assistenz die Mitarbeiter mit kleinen<br />

Geschenken, Aufmerksamkeiten, Obst,<br />

Süßigkeiten oder Aktionen wie einem gemeinsamen<br />

Grill- oder Bowlingabend. Ich<br />

finde es toll, wenn Unternehmer die User<br />

wöchentlich abholen und den Leuten da<br />

draußen stolz und begeistert von ihren<br />

Produkten, Dienstleistungen oder glücklichen<br />

Mitarbeitern erzählen.“<br />

Die teambildenden Aspekte dürfen hierbei<br />

nicht unterschätzt werden. Mit solchen Posts<br />

stellt das Unternehmen die Zufriedenheit<br />

der eigenen Mitarbeiter in den Vordergrund.<br />

Was nach innen positive Auswirkungen hat,<br />

kann mit solchen Posts in die Welt getragen<br />

werden und wiederum neue Mitarbeiter anziehen.<br />

Damit sind Beiträge, die die eigenen<br />

Mitarbeiter einbinden, die natürlichste und<br />

authentischste Form des Employer Brandings,<br />

um sich als starke Arbeitgebermarke<br />

zu präsentieren.<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!