19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

PETRA HELLMANN<br />

CLOPPENBURG<br />

Neidhard Varnhorn will Zukunftsperspektiven für Cloppenburg entwickeln.<br />

Foto: Jasper Ehrich<br />

Knapp 65 Prozent der Wahlberechtigten wählten Neidhard Varnhorn im September 2021 zum Bürgermeister der Stadt Cloppenburg.<br />

Gemeinsam mit und für die Cloppenburgerinnen<br />

und Cloppenburger die Zukunft der<br />

Stadt gestalten, Veränderungsprozesse anstoßen,<br />

initiieren und auf den Weg bringen<br />

– das sind nur einige Gründe, warum das<br />

Amt des Bürgermeisters für Neidhard Varnhorn<br />

ein Traumberuf ist. Als Kind wollte er<br />

Polizeibeamter, Feuerwehrmann, Arzt und<br />

später Rechtsanwalt werden: „Das Bürgermeisteramt<br />

kommt diesen Wunschberufen<br />

schon recht nahe und hat von allem etwas:<br />

Ich muss hin und wieder für Ordnung sorgen<br />

und im übertragenen Sinne auch mal kleinere<br />

oder größere ‚Brände‘ löschen und Wunden<br />

heilen. Schließlich verstehe ich mich als Anwalt<br />

unserer Bürgerinnen und Bürger, für<br />

deren Belange und Wünsche ich Lösungen<br />

finden darf“, erklärt der 49-Jährige, dem bei<br />

der Kommunalwahl im September 2021 knapp<br />

65 Prozent der Wahlberechtigten das Vertrauen<br />

aussprachen.<br />

Nach 19 Jahren als Kreisrat im Dienst des<br />

Landkreises Cloppenburg ist dem diplomierten<br />

Verwaltungswirt und Volljuristen die Kreisstadt<br />

bestens vertraut: „Jung, attraktiv und<br />

vielfältig“ – vor allem diese drei Attribute<br />

machen sie in seinen Augen besonders liebenswert<br />

und lebenswert: „Wir haben eine<br />

attraktive Einkaufs- und Erlebnisstadt, eine<br />

gute Wirtschaftsstruktur, präsentieren im Museumsdorf,<br />

der Stadt- und der Münsterlandhalle<br />

sowie dem Kulturbahnhof ein vielfältiges<br />

Angebot kultureller Erlebnisse.“ Aber auch in<br />

den zahlreichen Vereinen, in Freizeiteinrichtungen<br />

wie dem Soestebad bietet die Stadt<br />

eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.<br />

Doch Neidhard Varnhorn will für „seine“ Stadt<br />

mehr. Er möchte Perspektiven entwickeln und<br />

Antworten auf die Fragen „Wie soll Cloppenburg<br />

2035 oder 2040 aussehen? Wie wollen<br />

wir leben?“ finden: „Hierfür bedarf es der<br />

entsprechenden Weichenstellungen“, stellt<br />

er fest und erklärt: „Wir benötigen ein aktuelles<br />

städtebauliches Entwicklungskonzept<br />

mit Aussagen, wo und wie wir in Cloppenburg<br />

was in den verschiedenen Bereichen<br />

gestalten wollen.“ Auch ein ganzheitliches,<br />

verkehrsträgerübergreifendes und klimaschonendes<br />

Mobilitätskonzept, welches das<br />

Fahrrad und den ÖPNV vielmehr in den Fokus<br />

rückt, steht auf seiner Agenda: „Wir benötigen<br />

eine Klimaschutz und Nachhaltigkeits-Offensive:<br />

Moderne Technologien, Anreize, Angebote<br />

anstatt Verbote.“ Darüber hinaus soll<br />

Cloppenburg zukunftsfähig aufgestellt werden:<br />

Modern, digital, smart, noch mehr Begegnungsmöglichkeiten,<br />

mehr Arbeitsplätze<br />

direkt in der Innenstadt, mehr Veranstaltungen,<br />

mehr innovative und kreative Formen des<br />

Zusammenlebens und -arbeitens. Eine neue<br />

Kultur des Wir-Gefühls, mehr gegenseitiges<br />

Verständnis, Toleranz und Akzeptanz der unterschiedlichen<br />

Lebensweisen seien nötig:<br />

„Um das zu erreichen, brauchen wir noch<br />

mehr Stärkung des vielfältigen Ehrenamts.<br />

Denn unsere Vereine und sonstige ehrenamtliche<br />

Initiativen sind das Rückgrat unserer Gemeinschaft.“<br />

Eine moderne und leistungsfähige<br />

Stadtverwaltung, die diese Prozesse<br />

steuert, lenkt und projektiert, transparente<br />

Entscheidungsprozesse und die intensive<br />

Zusammenarbeit mit allen Cloppenburgern<br />

sind für ihn dabei der Schlüssel zum Erfolg.<br />

Wenn Stadtpolitik ein Wunschkonzert wäre,<br />

würde Neidhard Varnhorn in einen Bildungscampus<br />

investieren: „Ein moderner Campus,<br />

auf dem das lebenslange Lernen im Fokus<br />

steht: Für die Kleinsten bis zu den Ältesten,<br />

mit modernen, schulformübergreifenden,<br />

interdisziplinären Bildungseinrichtungen<br />

inklusive universitären Angeboten.“<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!