19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Mammutprojekt Neuordnung<br />

Das größte Projekt, eigentlich ein Mammutprojekt, ist die Neuordnung<br />

des gesamten Bestands. Denn das Aufnahmesystem ist für den<br />

auf mittlerweile über 23.000 Medien angewachsenen Bestand zu<br />

unübersichtlich geworden. Zudem haben sich über die Jahre hier und<br />

da auch Fehler bei der Aufnahme eingeschlichen. Das soll durch ein<br />

neu erarbeitetes Aufnahmesystem geändert werden. Um zu verstehen,<br />

warum dieser Schritt notwendig ist, folgt ein kurzes Beispiel.<br />

Bisher wurden Bücher bei der Aufnahme in so genannte Reihen mit<br />

einem Großbuchstaben eingeordnet, zum Beispiel H für Heimat, B<br />

für benachbarte Orte oder N für Natur. Dann wurde die nächste freie<br />

Signatur (laufende Zahlen) zugewiesen, das Buch in die Software<br />

aufgenommen, mit der Signatur beklebt und ins Regal gestellt. Diese<br />

Einordnung nach dem Zeitpunkt der Aufnahme führte dazu, dass<br />

Bücher, die inhaltlich zusammengehören aber zum Beispiel aus verschiedenen<br />

Jahren stammen, nicht zusammenstehen. Das heißt,<br />

wenn jemand etwas zum Thema Sport in Vechta oder einem Autor<br />

sucht, stehen diese Bücher nicht an einem Ort, sondern über den<br />

ganzen Bestand verstreut.<br />

Sowohl die Besucher als auch das Bibliotheksteam müssen sich bisher<br />

immer auf die Bibliothekssoftware verlassen, um Bücher gleichen Inhalts<br />

zu finden. Das soll jetzt geändert werden, um die Benutzung des<br />

Bestands für alle Besucher benutzerfreundlicher zu machen. Dieses<br />

Projekt ist sehr arbeits- und zeitintensiv und wird das Team voraussichtlich<br />

mehrere Jahre in Anspruch nehmen.<br />

Mammutaufgabe: Die Neuordnung des Gesamtbestandes ist eine<br />

wichtige aber sehr zeitaufwendige und langwierige Aufgabe.<br />

In der neuen Ordnung werden die Medien innerhalb der Reihen zunächst<br />

nach Orten (zum Beispiel VE = Vechta) sortiert. Dann innerhalb<br />

des Ortes nach Themen (zum Beispiel v = Vereine). Als nächstes<br />

folgen spezifische Kürzel (zum Beispiel sfn = Sportfreunde Niedersachsen).<br />

Eine Vereinschronik zu einem Vereinsjubiläum würde dann<br />

in der Reihe H die Signatur HVEv.sfn1.50 bekommen, wobei die Zahl<br />

für die Jahre steht, die es den Verein schon gibt. Dieses neue Aufnahmesystem<br />

garantiert, dass alles, was zusammengehört, auch<br />

zusammensteht. Und es lässt sich beliebig lang fortsetzen.<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!