19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MASCHINEN- UND ANLAGENBAU<br />

verschiedensten Leistungsklassen angeboten<br />

werden. So besteht die Möglichkeit,<br />

dass für mehrere gleichzeitige Anwender<br />

bis zu acht Hochdruckpumpen eine Wasserleistung<br />

von 240 Litern pro Minute bei einem<br />

Druck von 150 bar zur Verfügung stellen.<br />

Sollte sich bei der Beratung herausstellen,<br />

dass für besondere Anforderungen noch<br />

etwas fehlt, sind Spezialbauten und Einzelstücke<br />

kein Problem. Gnau diese Optionen<br />

machen Stadiko zum Hersteller maßgeschneiderter<br />

Reinigungstechnik.<br />

Pendeldüse schont Ressourcen<br />

Auf der Eurotier im November 2018 präsentierte<br />

das Dinklager Unternehmen eine<br />

seiner größten Innovationen – die Stadiko<br />

Pendeldüse, eine Hochdruck-Reinigungsdüse,<br />

die ohne ein bewegliches Innenleben<br />

einen oszillierenden Wasserstrahl erzeugt.<br />

Die Düse entstand in Zusammenarbeit mit<br />

der FDX Fluid Dynamix GmbH aus Berlin, die<br />

auch Patentinhaber dieser Art der Strömungstechnik<br />

ist. Durch unzählige Versuche<br />

und Probeläufe gelang es binnen drei Jahren,<br />

eine marktreife Reinigungsdüse mit<br />

Lebensmittelzulassung zu produzieren.<br />

Mittelweile gibt es die Düsen in verschiedenen<br />

Druckstufen und für die unterschiedlichsten<br />

Reinigungsaufgaben. In vielen Anwendungsgebieten<br />

kann durch den Einsatz<br />

der Pendeldüse das Ausbringen von Reinigungsmitteln<br />

sowie die benötigte Wassermenge<br />

deutlich reduziert werden. Somit<br />

trägt sie massiv zur nachhaltigen Ressourcenschonung<br />

bei.<br />

Thermische Wildkrautbekämpfung<br />

Stadiko ist heute weit mehr als ein Hochdruckreiniger-Hersteller<br />

und Reinigungsdienstleister.<br />

Vor allem angesichts der Änderungen<br />

im Pflanzenschutzgesetz und des<br />

Ausbringungsverbotes von Pflanzenschutzmitteln<br />

beschäftigt sich das Unternehmen<br />

seit 2017 mit der thermischen Wildkrautbekämpfung.<br />

Dafür wurde der Stadiko Ökotherm<br />

entwickelt. Das baumustergeschützte<br />

Gerät drängt bei regelmäßiger Anwendung<br />

ungewünschte Wildkräuter zurück.<br />

Bild oben: Stadiko-Pendeldüse bei der<br />

Reinigung in einem Lebensmittelindustriebetrieb<br />

(Foto: Franz Taphorn). In der<br />

Mitte der Stadiko Ökotherm bei der<br />

Wildkrautbekämpfung (Foto: Franz Taphorn),<br />

unten der Stadiko-Profi-Hochdruckreiniger<br />

HDVAR 7,5/30-130 (Foto: Franz Taphorn).<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!