19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Foto: Redefine Meat Foto: PHW<br />

PHW und Eat JUST wurden im Februar 2019 Partner für den europäischen Vertrieb.<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

Jungpflanzen Lüske GbR<br />

Geschäftsführerin: Pia Lüske<br />

Riedenweg 2 · 49685 Höltinghausen<br />

Tel. 04473/9722-0<br />

www.lueske.de<br />

MOORGUT KART<br />

Turkey Breeder<br />

Geschäftsführe<br />

Dr. Barbara Stor<br />

Postfach 1261, 2<br />

Tel. 04494/88-18<br />

www.kartzfehn<br />

LVL Lebensmittel- und<br />

Veterinärlabor GmbH<br />

Geschäftsführer: Joep Bruins, NEF Förderungs<br />

Dr. Kirsten Müller, Britt Denise Schuurs, Geschäftsführe<br />

Christianus Mijnardus Zomer<br />

Industriezubring<br />

ecopark Allee 6 · 49685 Emstek-Drantum Tel. 04471/18420<br />

Tel. 04473/9288-0<br />

www.nef-holdin<br />

www.lvl.de<br />

OVO Betriebsge<br />

Alte Dorfstraße<br />

Tel. 04447/574<br />

M Food Group GmbH<br />

Geschäftsführer: Gregor Scheffer,<br />

Markus Imbusch<br />

Rienshof 2 · 49439 Steinfeld-Mühlen<br />

Tel. 05492/55700-100<br />

www.m-foodgroup.de<br />

PHW-Gruppe/Lo<br />

Vorstand: Peter<br />

Paul-Wesjohann<br />

49429 Visbek-Re<br />

Tel. 04445/891-3<br />

www.phw-grup<br />

Seit 2019 ist die PHW-Gruppe am israelischen Start-up Redefine Meat beteiligt.<br />

schaften geschlossen. Von der Vertriebkooperation<br />

mit Eat JUST, die unter anderem<br />

einen flüssigen Ei-Ersatz entwickelt haben,<br />

über strategische Beteiligungen am israelischen<br />

Start-up SuperMeat, das Fleisch aus<br />

Zellkulturen herstellt, bis zu Redefine Meat,<br />

die ein 3D-Druckverfahren für pflanzenbasierte<br />

Produkte entwickeln: Die Strategie der<br />

PHW-Gruppe lautet „Wachstum durch Vielfalt“.<br />

Dass dabei die richtigen Zukunftsthemen<br />

besetzt werden, verdeutlicht im Fall<br />

von „Cultivated Meat“ – dem zellbasierten<br />

Fleisch – eine repräsentative Befragung<br />

durch forsa. Demnach kennen 60 Prozent<br />

diese alternative Proteinquelle bereits und<br />

54 Prozent würden diese auch probieren.<br />

Das einhergehende Ziel ist es, sich auch weiterhin<br />

verstärkt als Anbieter von hochwertigen<br />

Proteinprodukten zu positionieren und<br />

vermeintlich konkurrierende Geschäftsfelder<br />

nebeneinander zu entwickeln. Konkret<br />

bedeutet dies, dass die PHW-Gruppe das<br />

Wachstum des pflanzenbasierten Lebensmittelsektors<br />

nicht als Bedrohung für ihr bestehendes<br />

Kerngeschäftsfeld sieht, sondern<br />

als Chance. Gerade für den Bereich der alternativen<br />

Proteinquellen hat die PHW-Gruppe<br />

schon heute die wesentlichen Themen –<br />

von Alternativen zu Fleisch und Fisch bis hin<br />

zu Eiern – gut besetzt und wird diesen Weg<br />

in den kommenden Jahren konsequent fortsetzen.<br />

Einen wichtigen Teil dazu tragen auch die<br />

eigenen Produkte bei: Seit Oktober 2020<br />

bietet die PHW-Gruppe ihre eigene vegane<br />

Produktmarke Green Legend an, deren Zielgruppe<br />

vor allem die Flexitarier sind. Bei<br />

jedem Produkt wird zu 100 Prozent auf<br />

Mählmann Gemüsebau GmbH & Co. KG<br />

Inhaber: Wolfgang Mählmann<br />

Im Siehenfelde 13 · 49692 Cappeln<br />

Tel. 04478/9480-0<br />

www.maehlmann-gemuesebau.de<br />

Conrad Meyer<br />

Viehgroßhandlung GmbH<br />

Geschäftsführer: Conrad Meyer<br />

Vlämische Straße 53 · 49688 Lastrup<br />

Tel. 04472/1381<br />

www.conrad-meyer.de<br />

MIAVIT GmbH<br />

Geschäftsführer: Stefan Niemeyer<br />

Robert-Bosch-Straße 3<br />

49632 Essen/Oldb.<br />

Tel. 05434/82-0<br />

www.miavit.de<br />

Pilzland Vertrie<br />

Geschäftsführe<br />

Paul-Wesjohann<br />

49429 Visbek-Re<br />

Tel. 04445/970-1<br />

www.pilzland.d<br />

Plukon GmbH<br />

Geschäftsführe<br />

Ahlhorner Straß<br />

Tel. 04445/898-<br />

www.plukon.de<br />

Praxis Am Bergw<br />

Geschäftsführe<br />

Dr. Dieter Schul<br />

Bergweg 20 · 49<br />

Tel. 04442/9220<br />

www.bergweg.n<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!