19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

WIEBKE LITSCHKE<br />

GARREL<br />

Wie aus einem Wohnort ein Zuhause werden kann, das weiß Thomas Höffmann. Als Bürgermeister von Garrel wurde er bei Amtsantritt im<br />

Jahr 2019 herzlichst von der Gemeinde im Norden des Oldenburger Münsterlandes aufgenommen.<br />

Foto: Schäfer<br />

mutig und schnell. Das bezieht er nicht nur<br />

auf das stetige wirtschaftliche Wachstum,<br />

das Arbeitsplätze sowie das Leben und Arbeiten<br />

vor Ort sichert, sondern auch auf die<br />

Fähigkeit, Probleme durch pragmatische Entscheidungen<br />

zu lösen. „Trotzdem ist die Bevölkerung<br />

hier sehr bodenständig geblieben.<br />

Überheblichkeit wird weder in der Wirtschaft<br />

noch in der Gesellschaft gerne gesehen“, sagt<br />

Höffmann, „hier zählt noch das gesprochene<br />

Wort. Und diese Einstellung passt auch zu<br />

mir.“<br />

Und Worten lässt er Taten folgen. Da sich die<br />

Gemeinde Garrel künftig in allen Ortschaften<br />

weiterentwickeln und wachsen wird, setzt er<br />

auf den Ausbau der erforderlichen Infrastruktur<br />

wie beispielsweise durch den Umbau der<br />

Kläranlage. Im Ortskern soll die Aufenthaltsqualität<br />

im Bereich des alten Busbahnhofs<br />

bis zur Schwimmhalle im Rahmen der Stadtsanierung<br />

erheblich aufgewertet werden.<br />

Lässt in seiner Wahlheimat Worten Taten folgen: Thomas Höffmann ist seit 2019<br />

Bürger meister der Gemeinde Garrel.<br />

Garrel mit seiner Grundeinstellung, gleichzeitig<br />

Traditionen zu erhalten und mit einer<br />

natürlichen Offenheit, neue Bürgerinnen und<br />

Bürger aufzunehmen und kennenzulernen,<br />

habe ihm den Start als neuer Bürgermeister<br />

nur allzu leicht gemacht. Schließlich hatte<br />

er ein Versprechen aus dem Wahlkampf einzulösen:<br />

Dort sagte er, dass er nach der Wahl<br />

zum Bürgermeister in die Gemeinde ziehe.<br />

Heute ist das neue Familienzuhause sein<br />

absoluter Wohlfühlort. „Ansonsten bin ich<br />

als Dorfkind gerne in unseren schönen Ortschaften<br />

unterwegs und finde im Ort Garrel<br />

den Dorfpark unglaublich attraktiv. Um abzuschalten,<br />

fahre ich sehr gerne meiner Frau<br />

per Rad durch unsere landschaftlich reizvolle<br />

Gemeinde,“ nennt Höffmann weitere<br />

Erholungsmöglichkeiten in seiner neuen<br />

Wahlheimat.<br />

Als Zugezogener weiß er nur zu gut, was die<br />

Gemeinde so attraktiv macht: „Garrel ist eine<br />

sehr junge Gemeinde mit vielen Familien.<br />

Sie ist unglaublich dynamisch und wächst<br />

sehr schnell.“ Dennoch könne die Gemeinde<br />

weiterhin in allen Ortschaften Bauland anbieten.<br />

Die Grundstückspreise gäben lediglich<br />

die Selbstkosten des Ankaufs und der<br />

Erschließung wieder. Im Bereich der Kinderbetreuung<br />

seien die Kindergärten in einem<br />

sehr guten Zustand und könnten den rechtlichen<br />

Anspruch und steigenden Bedarf problemlos<br />

erfüllen. Alle Erzieherinnen und Erzieher<br />

seien engagiert und hochmotiviert.<br />

Der 48-jährige Betriebs- und Verwaltungswirt<br />

mit einem Master of Public Administration<br />

beschreibt seine Gemeinde gerne kurz<br />

und treffend mit drei Worten: Bodenständig,<br />

Dennoch hat er große Pläne für die Zukunft:<br />

„Das Thema Verkehr im Ort muss in den<br />

nächsten Jahren endlich angepackt werden.<br />

Zudem werden wir in Zukunft auch Umweltaspekte<br />

mehr in den Fokus nehmen.“ Höffmann<br />

geht in seinem Amt auf. Es begeistert<br />

ihn, dass er mit seiner Arbeit etwas vor Ort<br />

bewirken kann. Er sei gerne das Bindeglied<br />

zwischen Verwaltung, Politik und Bevölkerung,<br />

zudem sei die Tätigkeit immer herausfordernd<br />

und sehr abwechslungsreich. „Die<br />

täglichen Arbeitsbereiche sind sehr breit und<br />

nie langweilig. Aber vor allem ist der Dienst<br />

geprägt von vielen menschlichen Kontakten<br />

und Gesprächen.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!