19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STANDORTE<br />

PETRA HELLMANN<br />

FRIESOYTHE<br />

Vor sieben Jahren zog Sven Stratmann ins Rathaus von Friesoythe ein. Im September 2021 wurde er mit knapp 75 Prozent von den<br />

Bürgerinnen und Bürgern in seinem Amt als Bürgermeister bestätigt.<br />

Foto: Andreas Burmann<br />

bringt.“ Abschalten und auftanken kann er am<br />

besten im eigenen Garten oder auch an der<br />

Thülsfelder Talsperre, die für ihn einer von<br />

vielen „Kraftorten“ ist, um zu entspannen.<br />

Als Kind bestaunte er zur Weihnachtszeit das<br />

Lichtermeer des sogenannten Zirkuszeltes<br />

auf der Friesoyther Hauptkreuzung: „Das<br />

Gute ist, dass man als Bürgermeister daran<br />

mitwirken kann, solche Orte wieder zum<br />

Leben zu erwecken.“<br />

„Lebendig, offen und attraktiv“ – mit diesen<br />

Attributen charakterisiert Stratmann die<br />

Stadt. „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.<br />

Mit seinen Wünschen und Bedürfnissen,<br />

seinen individuellen Werten und Lebensentwürfen,<br />

seinen Erfahrungen und Talenten<br />

– Friesoythe ist ein lebendiges Paket mit<br />

fast 23.000 Motoren und hat sich von einer<br />

eher zurückhaltenden und auf das Bewährte<br />

fokussierten Gesellschaft zu einem bunten<br />

Mix entwickelt, deren Weiterentwicklung<br />

spannend und hoffnungsvoll ist.“<br />

Für Sven Stratmann stehen die Menschen im Mittelpunkt.<br />

„Bürgermeister“ war nicht der Traumberuf<br />

von Sven Stratmann. „Eigentlich wollte ich<br />

eine Ausbildung als Handwerker antreten, vorrangig<br />

Zimmermann, Tischler oder Maurer“,<br />

erklärt der 49-Jährige. Genau in der Überlegungsphase<br />

wurde er auf eine Zeitungsanzeige<br />

des damaligen Bundesgrenzschutzes<br />

aufmerksam, in der plakativ stand: „Wir brauchen<br />

dich“!. „Na gut, wenn ihr mich braucht,<br />

dann bewerbe ich mich mal bei euch“, dachte<br />

sich Stratmann. „Das war der Start in meine<br />

24-jährige Laufbahn als Bundespolizeibeamter.“<br />

Das Schöne an seinem jetzigen, zweiten<br />

Beruf ist für ihn die ständige Nähe zu den<br />

Menschen der Stadt und die damit verbundene<br />

Möglichkeit, direkt und vor Ort etwas<br />

bewirken zu können: „Die Auswirkungen werden<br />

sofort sichtbar. Nachteil: Macht man<br />

etwas nicht so gut, gibt es auch direkt etwas<br />

hinter die Löffel!“, stellt Friesoythes Bürgermeister<br />

mit einem Schmunzeln fest.<br />

Den klassischen Alltag kennt er in seinem<br />

Beruf nicht: „Man muss sich jeden Tag auf<br />

neue Situationen und Aufgaben einstellen.“<br />

Als Dienstvorgesetzter von mehr als 200 Mitarbeitern<br />

leitet der 49-Jährige die Verwaltung.<br />

Zahlreiche Gespräche mit Interessenvertretern<br />

der Wirtschaft, des Handels, von Verbänden<br />

und Institutionen sowie repräsentative<br />

Aufgaben stehen täglich auf seinem Programm.<br />

„Das Entwickeln von Visionen und<br />

deren Verwirklichung zur Weiterentwicklung<br />

unserer Stadt auf allen Ebenen, treibt mich<br />

an“, sagt Stratmann und ergänzt: „Unsere<br />

„städtische Mannschaft“ und meine Familie<br />

tragen und ertragen alle Situationen mit<br />

mir zusammen, die dieser Job so mit sich<br />

Friesoythe ist eine Stadt, in der sich ländliche<br />

Strukturen mit urbanem Charme verbinden.<br />

Hier findet man alles, was das Landleben<br />

so attraktiv macht: schöne Landschaften,<br />

unmittelbare Nähe zur Natur, gute Nachbarschaft<br />

und lebendige Vereine sowie ein ausgesprochen<br />

gutes Angebot im Bereich Handel<br />

und Dienstleistungen, das weit über das<br />

hinausgeht, was für ein Mittelzentrum üblich<br />

ist. Im Bildungsbereich kann Friesoythe mit<br />

allen Schulformen und Angeboten für alle<br />

Altersgruppen punkten. Das Betreuungsund<br />

Bildungsangebot für Kinder ist vielfältig<br />

und auch Kultur-, Sport- sowie Freizeitangebote<br />

lassen kaum Wünsche offen.<br />

„Friesoythe wird sich positiv weiterentwickeln,<br />

gerade in den letzten Jahren haben wir Prozesse<br />

initiiert, die sich gar nicht mehr stoppen<br />

lassen“, stellt Stratmann fest. Die Dorfentwicklungsprogramme<br />

seien dafür ebenso<br />

gute Beispiele, wie die Stadtsanierung oder<br />

die neuen Vereinsförderungen. „Mein Ziel ist<br />

es, diese positiven Ansätze auszubauen und<br />

die Stadtentwicklung unter unmittelbarer<br />

Beteiligung der Menschen vor Ort zu forcieren.“<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!