19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MASCHINEN- UND ANLAGENBAU<br />

Foto: BOGE Rubber & Plastics Group<br />

BOGE-Kupplungen kommen bei Vollerntern zum Einsatz.<br />

Eine weitere Technologie ist die hydraulische<br />

Dämpfung. Diese wird immer dann eingesetzt,<br />

wenn schwingungsfähige Systeme<br />

aufgrund Ihrer Masse und elastischen Anbindung<br />

bei bestimmten Frequenzen in Resonanz<br />

gehen und störende Schwingungen<br />

erzeugen. Hier kann durch wenig Fluid eine<br />

erhebliche Verbesserung des dynamischen<br />

Verhaltens erzielt werden.<br />

Was ist das Besondere an BOGE?<br />

Dr. Loheide: Im Laufe der Jahre hat BOGE<br />

viele Lösungen für Herausforderungen unserer<br />

Kunden entwickelt. Zur Erweiterung<br />

des Komfortspektrums wurden neben konventionellen<br />

Gummi-Metall-Bauteilen für<br />

die Fahrwerk- und Aggregatelagerung hydraulisch<br />

dämpfende Lager entwickelt. Als<br />

auch diese an ihre Auslegungsgrenzen stießen,<br />

wurden sehr kostenbewusste Schalt-<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!