19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUWIRTSCHAFT<br />

Fotos: Jessika Wollstein/bitters.de<br />

Architektur und Innenarchitektur aus einer Hand: Birgit Kruth, Hans Hermann Kruth und Michael Meyer –<br />

das erfolgreiche Trio von K2 PLAN realisiert mit sechs Mitarbeitern deutschlandweit exklusive Bauvorhaben.<br />

PETRA HELLMANN<br />

STORYTELLING IN DER ARCHITEKTUR<br />

Das Vechtaer Architekturbüro K2 PLAN erzählt Geschichten. Mit Formen, Farben und Materialien als<br />

Protagonisten erwecken Hans Hermann Kruth, Michael Meyer und Birgit Kruth seit einem Vierteljahrhundert<br />

anspruchsvolle Bauvorhaben zum Leben.<br />

Architektur ist allgegenwärtig. Sie prägt das<br />

Gesicht einer Stadt ebenso wie ländliche<br />

Regionen, ist wesentlicher Wohlfühlfaktor in<br />

Arbeits- und Lebensräumen. Die ausgewogene<br />

Symbiose von Funktionalität und Harmonie<br />

ist den erfolgreichen Architekten der K2<br />

PLAN Patnerschaftsgesellschaft daher ein besonderes<br />

Anliegen. Individuell, maßgeschneidert<br />

und authentisch lautet ihr Patentrezept<br />

für Verwaltungs-, Industrie- sowie Gewerbegebäude<br />

und richtig schöne Wohnhäuser.<br />

Dipl.-Ing. Hans Hermann Kruth die Philosophie<br />

der Architektengemeinschaft vor. Gemeinsam<br />

mit seiner Ehefrau Birgit startete<br />

er vor 25 Jahren in die Selbstständigkeit. Ein<br />

perfektes Team. Denn schon während die<br />

äußere Hülle eines Bauwerks geplant wird,<br />

zeichnet Innenarchitektin Dipl.-Ing. Birgit<br />

Kruth verantwortlich für das Interior Design.<br />

Neben den fünf Mitarbeitern bereichert seit<br />

Anfang 2020 Architekt Dipl.-Ing. (FH) Michael<br />

Meyer als Partner die Gesellschaft.<br />

regionale Rechtsvorgaben sind zu recherchieren,<br />

bevor eine abstrakte Idee zum<br />

ersten Mal Form annimmt. Nach intensiver<br />

Fein arbeit und einfühlsamer Materialauswahl<br />

kreieren die Architekten einen harmonischen<br />

Entwurf, der in Form von 3D-Renderings<br />

präsentiert wird. Bis zur finalen Umsetzung<br />

ist es dann ein spannender Weg,<br />

den die kreativen Köpfe von K2 PLAN mit<br />

viel Know-how und Herzblut bis zur Fertigstellung<br />

begleiten.<br />

Ein perfektes Team<br />

„Durch den kreativen Umgang mit Farben,<br />

Formen und Material wollen wir der kühlen<br />

Ästhetik postmoderner Architektur ihren<br />

warmen Charakter zurückgeben“, stellt<br />

Ein spannender Weg<br />

Am Anfang eines jeden Bauvorhabens steht<br />

das Briefing mit dem Kunden, das Erfassen<br />

wesentlicher Eckdaten wie Größenbedarf<br />

und Funktion. Umgebungsstrukturen und<br />

K2 ist Programm<br />

Der Name K2 ist dabei für Hans Hermann<br />

Kruth Programm: „So schnell wie der Ski,<br />

so hoch wie der Berg“, lautet die mit einem<br />

Lächeln präsentierte Devise des 61-jährigen<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!