19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Fotos: room37<br />

Mit einer verspiegelten Fassade und farbenfroher<br />

Mensa präsentiert sich die Benedikt-<br />

Schule in Visbek nach Erwei terung und<br />

Sanierung.<br />

Moderne Standards und<br />

optimierter Workflow<br />

K2 PLAN versteht sich als Dienstleister, der<br />

neben seinem künstlerischen und konstruktiven<br />

Potenzial auch planerische und organisatorische<br />

Leistungen anbietet: „Wir haben<br />

das Projektmanagement im Griff, arbeiten<br />

nach modernsten Standards und optimieren<br />

regelmäßig den Workflow“, betont Hans<br />

Hermann Kruth. Relevante Bauwerksdaten<br />

werden konsequent nach der Planungsmethode<br />

des „Building Information Modelings“<br />

(BIM) digital modelliert, kombiniert und erfasst.<br />

„So sind alle Änderungen unserer Projektdaten<br />

sofort für alle Beteiligten verfügbar.<br />

Massen und Stückzahlen, die unter<br />

ande rem Grundlage der Kostenkalkulation<br />

sind, können so blitzschnell abgeglichen<br />

werden.“<br />

Alles aus einer Hand<br />

Wenn Hans Hermann Kruth und Michael<br />

Meyer ein Bauwerk planen, haben sie nicht<br />

nur die Fassade, Raumaufteilung und Technik<br />

im Blick. Angetrieben von der Liebe zum<br />

Detail, der Passion für ihre Arbeit und einer<br />

Vision von ganzheitlichem Design streben<br />

sie nach harmonischen Proportionen sowie<br />

der perfekten Balance zwischen Außen- und<br />

Innenraumgestaltung. Von Anfang an legen<br />

sie großen Wert auf das Interior Design und<br />

arbeiten intensiv mit Birgit Kruth zusammen.<br />

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit<br />

den Bauherren hat auch bei ihr oberste Priorität.<br />

Mit ihnen stimmt die Innenarchitektin<br />

die Details ab, sorgt mit Handwerkern sowie<br />

Lieferanten für eine präzise Umsetzung der<br />

gemeinsam entwickelten Konzepte und trägt<br />

so dazu bei, dass K2 PLAN mit Formen, Farben<br />

und Materialien lebendige Geschichte(n) erzählen<br />

kann.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!