19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFTSREGION<br />

Foto: Imke Folkerts<br />

Im Sommer 2019 besichtigten die Wirtschaftsjunioren Oldenburg das Logistikzentrum Adidas in Rieste.<br />

In einer weiteren Projektgruppe werden Veranstaltungen<br />

organisiert, die das Netzwerken<br />

weiter stärken sollen. Dazu gehört die<br />

Fahrt der Mitglieder zur Teilnahme an der<br />

jährlichen Hanseraum-Konferenz.<br />

Alle zwei Jahre wird außerdem eine Delegationsreise<br />

in ein anderes europäisches Land<br />

organisiert. Dort treffen sich Wirtschaftsjunioren<br />

zum Kennenlernen ansässiger Unternehmen<br />

und Erfahrungsaustausch mit Vertretern<br />

lokaler Unternehmen und Mitgliedern<br />

anderer Gebietskreise der weltweiten<br />

Wirtschaftsjunioren-Dachorganisation JCI.<br />

Überdies befasst sich eine Projektgruppe<br />

mit der Außendarstellung der Oldenburger<br />

Wirtschaftsjunioren. Dazu gehört eine<br />

regelmäßige Berichterstattung über Veranstaltungen<br />

und Projekte in Form von<br />

Pressemitteilungen, aber auch die Pflege<br />

der eigenen Homepage und der Facebook-Seite,<br />

damit diese mit den aktuellsten<br />

Informationen und in einem frischen Design<br />

möglichst viele Internetnutzer anziehen.<br />

In allen Projekten dokumentiert sich das<br />

aktive ehrenamtliche Engagement der Oldenburger<br />

Wirtschaftsjunioren. Jedes Mitglied<br />

ist in einem der Projekte aktiv. Und es<br />

entstehen immer neue Projekte, die von<br />

den Wirtschaftsjunioren selbst initiiert<br />

werden.<br />

Wer als junge Führungskraft also Lust hat,<br />

sich mit guten Ideen aktiv für seine Wirtschaftsregion<br />

in ein starkes regio nales<br />

Netzwerk einzubringen, darf sich gerne<br />

bewerben. Die Wirtschaftsjunioren freuen<br />

sich immer über engagierten Nachwuchs.<br />

→ www.wj-oldenburg.de<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!