19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBENSWELT<br />

Foto: Stephan Benhamza<br />

Herbstlicher Blick auf das bundesweit anerkannte Fachzentrum für stationäre Intensiv-Therapie.<br />

PETRA HELLMANN<br />

ZURÜCK ZU WORTEN UND BEWEGUNG<br />

Mehr als 100.000 Menschen in Deutschland sind von einer erworbenen Sprachstörung betroffen. Noch deutlich höher ist die Zahl<br />

derjenigen, die unter erworbenen Lähmungserscheinungen leiden. Spezielle Therapien helfen, verlorene Worte und die eigene<br />

Bewegung wiederzufinden. In der Neuro-Reha-Vechta und Ortho-Reha-Vechta, die an die Aphasie- und Seniorenzentrum Josef<br />

Bergmann gGmbH in Vechta-Langförden angegliedert sind, begleitet ein erfahrenes Expertenteam mit neuesten wissenschaftlichen<br />

Methoden Patienten und ihre Angehörigen.<br />

Ein Schlaganfall, Unfall oder auch ein Tumor<br />

sowie Entzündungen können die wichtigste<br />

Schaltstelle des menschlichen Körpers, das<br />

Gehirn, beeinträchtigen. Die Folgen sind<br />

vielfältig: Störungen in der Motorik, der<br />

Wahrnehmung und im Sprachbereich treten<br />

isoliert, oft aber auch in Kombination auf.<br />

Die im Fachjargon als „Aphasie“ bezeichneten<br />

Sprachbeeinträchtigungen sind je nach<br />

Schweregrad mehr oder weniger komplex.<br />

Neben Wortfindungsschwierigkeiten haben<br />

Betroffene oft auch Probleme, die Bedeutung<br />

von Worten korrekt zuzuordnen, bei längeren<br />

Sätzen den Zusammenhang inhaltlich zu verstehen<br />

oder selbst vollständige Sätze zu bilden.<br />

Dabei haben sie allerdings nichts von<br />

ihrer Intelligenz eingebüßt: „Aphasie ist eine<br />

Sprachstörung, keine Denkstörung. Die Betroffenen<br />

sind nicht geistig behindert oder<br />

psychisch gestört!,“ betont Stephan Benhamza,<br />

Geschäftsführer der bundesweit<br />

anerkannten Fachklinik für Rehabilitanden<br />

nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder<br />

unfallchirurgischen Schädigungen.<br />

278

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!