19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

renovieren und das Inventar zu erneuern.<br />

Davon haben wir gerade im Bereich der Produktion<br />

von Getränkekühltheken sehr profitiert.<br />

Das freut einen natürlich. Aber was<br />

<strong>2022</strong> passieren wird, wenn diese Förderungen<br />

auslaufen, kann ich jetzt nicht sagen.<br />

Foto: HAGOLA<br />

Eine Herausforderung im nächsten Jahr wird<br />

die Situation auf dem Zuliefermarkt sein. Es<br />

ist leider alles sehr ungewiss. Wie alle Branchen<br />

haben wir derzeit mit den negativen<br />

Auswirkungen der Lockdowns und anderen<br />

Störungen in der Lieferkette wie der „Ever<br />

Given“-Havarie im Suezkanal zu kämpfen.<br />

Wann sich diese Lage genau entspannt, ist<br />

ja selbst den Zulieferern nicht bekannt. Dies<br />

und die steigenden Energie- und Rohstoffpreise<br />

werden nicht nur unserer, sondern<br />

allen Branchen und Industriezweigen Probleme<br />

bereiten.<br />

Projektgespräch während der Produktionsphase.<br />

Aber ich will nicht schwarzmalen. Ich bin zuversichtlich,<br />

dass die Gastronomiebetriebe<br />

bald wieder Gas geben können und dürfen.<br />

Die Leute wollen einfach raus vor die Tür,<br />

sich mit Freunden treffen, schön essen oder<br />

etwas trinken gehen. Dieses wird dann auch<br />

wieder zu neuen Investitionen führen. Ich<br />

denke, es wird eine Win-win-Situation für<br />

alle sein. Und das kurbelt wiederum auch<br />

den Umsatz und unsere Branche an.<br />

Was ist oder wird dann das Geheimnis des<br />

HAGOLA-Erfolges sein?<br />

Rakers: Man ist immer gut beraten, innovative<br />

Weitsicht walten zu lassen und sich<br />

nicht nur auf das Kerngeschäft zu konzentirieren.<br />

Vor fast zehn Jahren haben wir die<br />

Möglichkeit genutzt und uns intensiv mit<br />

der Metzgerei- und Fleischereikultur in<br />

Deutschland befasst. Skeptiker meinten,<br />

man setze auf ein totes Pferd, Metzgereien<br />

seien vom Aussterben bedroht etc. Aber ich<br />

sage immer: dem Mutigen gehört die Welt!<br />

Gerade, wenn alle dagegen sind, sollte man<br />

es tun – denn nur dann hat man einen Vorsprung,<br />

wenn der Wind sich dreht.<br />

Die Kritiker von damals müssen sich heute<br />

eines Besseren belehren lassen: Die Branche<br />

boomt wie noch nie. Der derzeitige<br />

Trend geht dahin, hochwertigere Lebensmittel<br />

zu essen. Zudem haben viele während<br />

der Lockdowns das Kochen daheim und das<br />

Grillen im Freien für sich entdeckt. Hier sind,<br />

wenn man den Statistiken glauben darf,<br />

nicht nur die Verkäufe von Gartengrills und<br />

Outdoor-Küchen in die Höhe geschnellt …<br />

Also sind Fleischereitheken HAGOLAs<br />

„Schlüssel zum Glück“?<br />

Rakers: Ja, denn die Metzgereibranche benötigt<br />

gerade jetzt verlässliche und solide<br />

Kühlmöglichkeiten, die zum einen der hochsensiblen<br />

„Ware Fleisch“ gerecht werden<br />

und zum anderen dem Kunden diese auch<br />

schmackhaft und somit verkaufsfördernd<br />

präsentieren können.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!