19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

der bisherigen Entwicklung mehr als zufrieden.<br />

„Die Nachfrage nach Digitalisierungslösungen<br />

ist bei Unternehmen des Mittelstandes<br />

extrem hoch. Und wir sind in der Lage,<br />

die ganz konkreten Probleme dieser Unternehmen<br />

zu lösen.“<br />

Foto: Am Achten Tag<br />

Rasantes Wachstum<br />

Das Unternehmen aus Lohne entwickelt<br />

sich daher prächtig. Aktuell wird bereits an<br />

verschiedenen Erweiterungen der Software<br />

sowie am Aufbau einer professionellen Vertriebsstruktur<br />

gearbeitet. Eine zweite Finanzierungsrunde<br />

steht kurz vor dem Abschluss.<br />

„Wir konnten eine Reihe von Investoren und<br />

strategischen Partnern für unser Produkt<br />

begeistern, die uns zukünftig nicht nur mit<br />

Kapital, sondern auch mit wichtigen Kontakten<br />

und Strukturen unterstützen werden“,<br />

gibt Philipp Niehues einen Ausblick auf die<br />

nächsten Schritte des Unternehmens.<br />

Zukunft: Innovationscampus<br />

Auch räumlich hat das Unternehmen rechtzeitig<br />

die Weichen für die Zukunft gestellt.<br />

Im nächsten Jahr steht der Umzug auf den<br />

Lohner Innovationscampus an. „Der Inno vationscampus<br />

ist neben yedi unsere zweite<br />

große Investition in die Zukunft“, schwärmt<br />

Philipp Niehues von dem Projekt auf dem<br />

Gelände der bisherigen Druckerei Riesselmann.<br />

Im Mai geht es los: Die Macher des Innovationscampus<br />

Lohne Thorsten Trimpe, Philipp<br />

Niehues, Philipp Hannöver und Jens Niehues<br />

(v. l.) mit Plänen des neuen Standortes.<br />

„Am Innovationscampus werden wir ein völlig<br />

neues Bürokonzept umsetzen mit einer<br />

Kombination aus Digital-Hub, Start-up-<br />

Center und Co-Working-Space.“ Bis zu 80<br />

neue Arbeitsplätze sollen so am neuen<br />

Campus entstehen. Die bestehenden Gebäude<br />

erhalten dafür nicht nur eine neue<br />

Fassade, sondern auch die Innenräume und<br />

das Außengelände, der sogenannte Campus-<br />

Garten, werden völlig neu gestaltet. „Wir<br />

wollen zukünftig nicht nur das beste Softwareprodukt<br />

anbieten, wir wollen auch der<br />

attraktivste Arbeitgeber für digitale Fachkräfte<br />

sein“, formuliert Philipp Niehues abschließend<br />

die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens.<br />

„Wir sind uns sicher, dass das<br />

Oldenburger Münsterland für beides optimale<br />

Voraussetzungen bietet.“<br />

Mehr Infos gibt es unter www.yedi.de.<br />

Visueller Workflow-Designer:<br />

Yedi überzeugt durch eine am deutschen<br />

Markt einzigartige Technologie zur Digitalisierung<br />

von Unternehmensprozessen.<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!