19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Wer beim Thema Start-up ausschließlich an<br />

die wilde Sneaker-Generation denkt, irrt also.<br />

Falsch liegt ebenso, wer glaubt, eine möglichst<br />

große Lebenserfahrung sei das entscheidende<br />

Kriterium für die erfolgreiche<br />

Gründung. Was aber dann?<br />

Foto: Malopo<br />

Diese Frage ist auch im Oldenburger Münsterland<br />

angekommen. Gegründet wird<br />

schließlich nicht nur in hippen Metropolen,<br />

sondern häufig auch dort, wo eher Wiesen<br />

und Äcker das Bild bestimmen. Und nein, der<br />

ländliche Raum ist keineswegs nur der Notausgang<br />

für all jene, die es in der Großstadt<br />

nicht geschafft haben. Im Gegenteil: Viele<br />

Gründer entscheiden sich bei ihrer Standortwahl<br />

ganz bewusst für die Region, in der sie<br />

sich auskennen und in der sie gut vernetzt<br />

sind. Das macht manches einfacher. Gerade<br />

in der Anfangsphase.<br />

Teamwork für die Start-up-Region<br />

Leckermäuler: Susan und Jens Eschke produzieren europaweit die einzige wirklich<br />

laktosefreie Nuss-Nougat-Creme.<br />

Um dem Thema in der Region den richtigen<br />

Schwung zu verleihen, haben die beiden<br />

Landkreise Cloppenburg und Vechta im Frühjahr<br />

2021 eine Gründungsoffensive ins Leben<br />

gerufen. Titel: START:PUNKT OM. Zunächst<br />

zwei zentrale Standorte – im Emsteker ecopark<br />

und in Räumlichkeiten der Geschwi ster-<br />

Scholl-Oberschule in Vechta – sollen Interessierten<br />

als Anlaufstelle dienen. Die<br />

Betreuung liegt beim Start-up Service der<br />

Uni versität Vechta „TrENDi“ (Transformation<br />

durch Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!