19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARBEITSMARKT<br />

Grafik: worklocal/Martina Rönnau<br />

Der Traum für Jobsuchende im Oldenburger Münsterland: Rund um die Uhr präsentiert<br />

worklocal.de aktuelle Stellenangebote aus der Region – egal ob auf dem Notebook,<br />

Tablet oder Smartphone. Der worklocal-Claim könnte treffender nicht sein:<br />

„Dein Job! Deine Region!“<br />

Zusätzlich zu aktuellen Stellen stehen auf<br />

worklocal.de weitere Informationen speziell<br />

für junge Bewerber und Absolventen zur Verfügung.<br />

So ermöglicht eine umfangreiche<br />

Berufe-Datenbank eine ausführliche Information<br />

über einzelne Berufsbilder. Im Wissensbereich<br />

finden Nutzer praktische Tipps<br />

rund um die Themen Bewerbung und Berufseinstieg.<br />

„Wir zeigen nicht nur, was die Tätigkeiten,<br />

Entwicklungsmöglichkeiten und Verdienstaussichten<br />

in einem bestimmten Beruf sind,<br />

sondern auch welche Voraussetzungen Bewerber<br />

mitbringen müssen, welche Vor- und<br />

Nachteile ein Beruf hat und natürlich welche<br />

Unternehmen in der Region einen bestimmten<br />

Beruf anbieten“, erklärt Philipp Niehues<br />

die Vorteile der Plattform für die regionalen<br />

Nachwuchskräfte.<br />

Berufsorientierungstage sind in den vergangenen<br />

2 Jahren ausgefallen. Hier setzt<br />

worklocal.de an: Auf der Plattform können<br />

sich Unternehmen im Hinblick auf das große<br />

Thema Employer Branding als attraktiver<br />

Arbeitgeber präsentieren. Gleichzeitig erhalten<br />

sie eine schnelle und effiziente Möglichkeit<br />

– neben den klassischen Arbeitsplätzen<br />

– offene Ausbildungsplätze, Praktika<br />

und duale Studienplätze zu melden. Über<br />

das verfügbare Basislisting funktionieren<br />

die Stellenausschreibungen sogar vollständig<br />

kostenlos.<br />

Stetige Verbesserung des Portals<br />

Auch für die weitere Entwicklung hat worklocal<br />

sich einiges vorgenommen: So ist<br />

für den Beginn des kommenden Jahres<br />

ein umfassender Relaunch der Website<br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!